Ein neues Jahr – neue und alte Herausforderungen
Mehmet Yildiz’ Appell zum neuen Jahr: “Lasst uns zusammen einstehen für eine bessere, fairere Welt!”
Parlamentsarbeit_Mehmet Yildiz
Mehmet Yildiz’ Appell zum neuen Jahr: “Lasst uns zusammen einstehen für eine bessere, fairere Welt!”
eSport boomt: Der Markt mit Computerspielen wächst, bei den großen Meisterschaften fiebern Millionen Zuschauer_innen live mit. Wie kann man die Chancen des elektronischen Sports nutzen, welche Risiken birgt er? Gemeinsam mit Studierenden der Universität Lüneburg haben wir darüber diskutiert – und viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Auch in diesem Jahr hat die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE wieder zum “Yalda”-Fest geladen. Das Motto: „Frieden und Solidarität – Gleiche Rechte für alle!“
Zu wenig Sportplätze, Vereinsheime und fehlender Austausch – auf Einladung der LINKEN berichteten 25 Sportvereine beim diesjährigen Sportlerratschlag von ihren Problemen.
Drucksache 21/1338 Antrag der Abgeordneten Christiane Schneider, Cansu Özdemir, Heike Sudmann, Sabine Boeddinghaus, Deniz Celik, Martin Dolzer, Norbert Hackbusch, Inge Hannemann, Stephan Jersch und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 19.08.15 Betr.: Ankommen – Teilhaben – Bleiben! Ausreichend Wohnraum und menschenwürdige Unterbringung für Flüchtlinge: Hamburg braucht endlich ein Konzept! Seit Jahren steigt die Zahl der Flüchtlinge, die
Ankommen – Teilhaben – Bleiben! Weitere Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Situation der Flüchtlinge in Hamburg BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2051 21. Wahlperiode 28.1o.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 28.10.15 Die Situation der Flüchtlinge in der Stadt ist prekär. Mehrere Tausend Menschen leben derzeit in Zelten oder ehemaligen
Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus, Christiane Schneider, Deniz Celik, Martin Dolzer, Norbert Hackbusch, Inge Hannemann, Stephan Jersch, Cansu Özdemir, Heike Sudmann und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 12.10.15 Drucksache 21/1770 Die Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher zählt zu den fraglos herausfor- derndsten und wichtigsten Aufgaben für das hamburgische Bildungssystem. Die gegenwärtig veranschlagte Zahl von 5.000
Drucksache 21/1461 Antrag der Abgeordneten Christiane Schneider, Cansu Özdemir, Heike Sudmann, Sabine Boeddinghaus, Deniz Celik, Martin Dolzer, Norbert Hackbusch, Inge Hannemann, Stephan Jersch und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 02.09.2015 Die Situation der Flüchtlinge in der Stadt ist prekär. Viele Hundert Menschen leben derzeit in Zelten oder den Messehallen. Maßnahmen zur Verbesserung der Unterbrin- gungssituation haben