Artikel Corona
Corona hat die sozialen Unterschiede in Hamburg noch vertieft: Das ist das Ergebnis der Studie "Soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Freien und Hansestadt Hamburg", die der Bremer Sozialwissenschaftler René Böhme im Auftrag unserer Fraktion erstellt hat. Die Arbeit belegt, dass die soziale Ungleichheit während der Pandemie zugenommen hat. Im Vergleich der Bundesländer ist Hamburg sogar besonders stark betroffen.
weiterlesen "Studie: Die sozialen Auswirkungen der Pandemie"
weiterlesen "Studie: Die sozialen Auswirkungen der Pandemie"
Wenn Infektionszahlen exponentiell steigen, Intensivstationen volllaufen und fast 80.000 Menschen zu Tode gekommen sind, dann ist das auch ein Ergebnis einer kapitalfreundlichen Krisenpolitik. Einer Krisenpolitik, die im krassen Widerspruch zur wissenschaftlichen Evidenz steht, Lobbyinteressen dient und uns sehenden Auges in die dritte Welle rauschen ließ.
weiterlesen "Deniz Celik: “Solidarischer Shutdown jetzt!”"
weiterlesen "Deniz Celik: “Solidarischer Shutdown jetzt!”"
Schule zu? Oder Schule auf? Fenster zu? Oder doch lieber stoßlüften? Und wie ist das denn jetzt mit der Präsenzpflicht, mit den Prüfungen? Hamburgs Schulpolitik ist vor allem eins: widersprüchlich. Aber auch arrogant und abgehoben. Und am Ende meistens hilflos. Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Linksfraktion in der MOPO über den Umgang der Hamburger Schulbehörde mit der Pandemie.
weiterlesen "Widersprüchlich und arrogant – Sabine Boeddinghaus über Schulpolitik in Corona-Zeiten"
weiterlesen "Widersprüchlich und arrogant – Sabine Boeddinghaus über Schulpolitik in Corona-Zeiten"
Menschen in sozial besonders benachteiligten Stadtteilen haben ein höheres Risiko schwer an Covid-19 zu erkranken und ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Das ist das Ergebnis der Senatsantwort auf eine Anfrage, die wir an den Hamburger Senat gestellt haben. Abgefragt wurden die Postleitzahlen sowohl der Patient:innen, die wegen Corona auf Normal- oder Intensivstationen im Krankenhaus lagen, als auch von Menschen, die in Folge einer Infektion im Krankenhaus verstorben sind. „Der Senat muss endlich die soziale Dimension in den Blick nehmen und die Infektionszahlen kleinräumig auswerten …
weiterlesen "Corona in Hamburg: Benachteiligte Stadtteile trifft die Pandemie härter"
weiterlesen "Corona in Hamburg: Benachteiligte Stadtteile trifft die Pandemie härter"
Für die Kultur- und Veranstaltungsbranche ist der „Lockdown light“ keinesfalls light, sondern bedeutet für die Beschäftigten eine zunehmende Verschärfung und Gefährdung ihrer beruflichen Existenz. Viele sind in einer existentiellen Notlage.
weiterlesen "Gemeinsame Erklärung der kulturpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen DIE LINKE."
weiterlesen "Gemeinsame Erklärung der kulturpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen DIE LINKE."
Liebe Praktikumsinteressierte!
Wir freuen uns über Euer reges Interesse an unserer politischen Arbeit.
Leider können wir aufgrund der Coronapandemie und den damit einhergehenden Kontakteinschränkungen derzeit bis auf Weiteres kein Praktikum anbieten.
Hinzu kommt, dass bis zum August 2021 bei uns bereits alle Plätze belegt sind.
Wir bedauern dies sehr, da uns die Arbeit mit Euch viel Spaß macht und wir wissen, wie schwierig die gegenwärtigen Einschränkungen gerade für junge Menschen sind.
Bitte „haltet die …
weiterlesen "Praktikum bei der Linksfraktion?"
weiterlesen "Praktikum bei der Linksfraktion?"
Eckpunktepapier von Sabine Boeddinghaus und Hanno Plass, Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (August 2020). Wir sind der Überzeugung, dass es ein „Weiter so“ zurück in die Normalität des Schulalltags weder geben kann noch darf.
weiterlesen "Für eine zukunftsweisende Schule in Zeiten von Corona"
weiterlesen "Für eine zukunftsweisende Schule in Zeiten von Corona"
In seiner Regierungserklärung stellte Bürgermeister Peter Tschentscher am 24.06.2020 in der Bürgerschaft die Pläne der wiedergewählten rot-grünen Koalition vor. "Ankündigungen und vage Versprechen" sind das, wie unsere Fraktionsvorsitzende Sabine Boeddinghaus in ihrer Antwort klarstellt. Dabei habe Corona wie unter einem Brennglas gezeigt, wo es politische Fehlentscheidungen der letzten Jahre gab, die uns jetzt auf die Füße fallen – zum Beispiel die renditeorientierte Privatisierung von Gesundheit und Pflege oder die Missachtung derjenigen, die „den Laden am Laufen halten.“
weiterlesen "Regierungserklärung: Antworten auf die Krise? Fehlanzeige!"
weiterlesen "Regierungserklärung: Antworten auf die Krise? Fehlanzeige!"