Cansu Özdemir
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/10817
20. Wahlperiode 18.02.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Christiane Schneider und Cansu Özdemir (DIE LINKE)
vom 10.02.14
Betr.: Das Leben in der Flüchtlingsunterkunft Eimsbütteler Straße 75
Wir fragen den Senat:
Die Fragen der Abgeordneten und die Antworten des Senats finden Sie hier
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/10816
20. Wahlperiode 18.02.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Christiane Schneider und Cansu Özdemir (DIE LINKE)
vom 10.02.14
Betr.: Beratung und Unterstützung für die Bewohner/-innen der Eimsbütteler Straße 75
Infolge der Brandstiftung in der Wohnunterkunft Eimsbütteler Straße 75 starben drei Menschen, weitere 27 wurden verletzt. Alle Überlebenden mussten die Unterkunft verlassen.
Vor diesem …
weiterlesen "Beratung und Unterstützung für die Bewohner/-innen der Eimsbütteler Straße 75"
weiterlesen "Beratung und Unterstützung für die Bewohner/-innen der Eimsbütteler Straße 75"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/10815
20. Wahlperiode 18.02.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Christiane Schneider und Cansu Özdemir (DIE LINKE)
vom 10.02.14
Betr.: Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft Eimsbütteler Straße 75
Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Brandstiftung in der Einrichtung der öffentlichen Unterbringung in der Eimsbütteler Straße 75, bei der eine Frau und ihre beiden Kinder qualvoll erstickten und 27 weitere …
weiterlesen "Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft Eimsbütteler Straße 75"
weiterlesen "Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft Eimsbütteler Straße 75"
Drei Menschen sind am 5. Februar bei einem Brand in einer überwiegend von Flüchtlingen bewohnten Wohnunterkunft in der Eimsbütteler Straße ums Leben gekommen. Die Tat scheint nach menschlichem Ermessen aufgeklärt. „Aber es gibt eine Reihe von Fragen, die die Sicherheitsbedingungen in dem Brandhaus betreffen, die Umstände, die die schreckliche Katastrophe begünstigten“, sagte Christiane Schneider, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, in der heutigen Plenarsitzung der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wie wurde …
weiterlesen "„Konsequenzen aus der Brandkatastrophe in Altona ziehen“"
weiterlesen "„Konsequenzen aus der Brandkatastrophe in Altona ziehen“"
Auch nachdem ein 13-Jähriger als Tatverdächtiger der Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft in der Eimsbütteler Straße ermittelt ist, stellen sich viele dringende Fragen. „Die Stadt muss die Sicherheit der Menschen gewährleisten, die hier Zuflucht suchen. Seit langem bereits war die Haustür defekt, nicht abschließbar. Seit langem haben sich die BewohnerInnen immer wieder beschwert, ohne dass etwas geschah“, kritisiert Christiane Schneider, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der …
weiterlesen "„Stadt muss die Sicherheit von Flüchtlingen gewährleisten“"
weiterlesen "„Stadt muss die Sicherheit von Flüchtlingen gewährleisten“"
Cansu Özdemir DIE LINKE: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Auf den ersten Blick ist Ihr Antrag zu begrüßen, zum Beispiel dahingehend, dass Sie sich für einen Anspruch auf Integrationskurse für geduldete Menschen einsetzen möchten. Wir begrüßen auch, dass Sie sich dafür einsetzen wollen, dass geduldete Menschen die Teilnahme am Hamburger Stipendienprogramm erleichtert werden soll. Tun Sie uns aber bitte einen Gefallen und verkaufen Sie Ihren Antrag nicht als etwas …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Teilhabe von Flüchtlingen verbessern – Integration in Arbeit erleichtern"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Teilhabe von Flüchtlingen verbessern – Integration in Arbeit erleichtern"
In Paris richteten unbekannte Täter am Abend des 9. Januar die kurdischen Exilpolitikerinnen, Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez mit Kopfschüssen kaltblütig hin. Nach einer Abschiedsfeier mit Hunderttausenden Teilnehmern in der kurdischen Metropole Diyarbakir wurden sie nun in ihren Geburtsstädten in der Türkei und Kurdistan beerdigt.
Wir trauern mit den Familien und der kurdischen Bevölkerung um die drei Frauen, die sich intensiv für die Frauenbefreiung, den interkulturellen Dialog und eine friedliche und …
weiterlesen "Die Morde von Paris müssen sofort aufgeklärt werden"
weiterlesen "Die Morde von Paris müssen sofort aufgeklärt werden"
In einer Region in den kurdischen Provinzen der Türkei, in der seit mehreren Tagen eine Militäroperation stattfindet, sollen Gasmasken an die Soldaten ausgegeben worden sein. Das wurde von vielen in der Region lebenden Menschen berichtet.
Aysel Tugluk, von der im türkischen Parlament vertretenen Demokratischen Friedenspartei (BDP), hatte dies auf einer gestrigen Pressekonferenz in Diyarbakir mitgeteilt. Im Dreieck zwischen Lice, Kulp und Genc seien Gasmasken an Soldaten verteilt worden. An der Militäroperation sollen Berichten zufolge 10.000…
weiterlesen "Chemiewaffeneinsatz in der Türkei befürchtet"
weiterlesen "Chemiewaffeneinsatz in der Türkei befürchtet"