Stellungnahmen_Insa Tietjen
Am Dienstag, 1. November, ruft ein breites Netzwerk aus Gewerkschaften, Elternvertretung und Kita-Betreibern zu einer Demo für eine bessere Ausfinanzierung und Personalausstattung auf – das Motto: „Wir sind ausgebrannt – Beschäftigte Hamburger Kitas sind am Belastungslimit“.
weiterlesen "Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November"
weiterlesen "Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November"
An diesem Dienstag findet der 2. Warnstreiktag der Hauswirtschafter:innen und Reinigungskräfte der Elbkinder KITA Servicegesellschaft (EKSG) statt.
weiterlesen "Streik bei den Elbkindern: Ein starker Inflationsausgleich muss her"
weiterlesen "Streik bei den Elbkindern: Ein starker Inflationsausgleich muss her"
In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Fraktion DIE LINKE die Einführung einer Karte für Kinder und Jugendliche, die unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern gleiche Teilhabechancen für alle ermöglicht. Die "KiJu-Karte" soll zum 1. März 2023 kommen und allen unter 18 Jahren ermöglichen, kostenlos Sportangebote, die Bücherhallen, den HVV sowie Museen und Theater zu benutzen. Die Kosten von 125 Millionen Euro will die Linksfraktion bereits im kommenden Haushalt verankern.
weiterlesen "„KiJu-Karte“: Soziale und kulturelle Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen"
weiterlesen "„KiJu-Karte“: Soziale und kulturelle Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen"
Das drohende Aus für das erfolgreiche Bundesprogramm "Sprach-Kitas" verunsichert die Kita-Beschäftigten und Eltern auch in Hamburg. Jede vierte Kita nimmt bisher die vom Bund finanzierte Sprachförderung in Anspruch. Mehr als 350 Beschäftigte einschließlich Fachberatung werden über das Bundesprogramm finanziert. DIE LINKE fordert in der kommenden Bürgerschaftssitzung (Antrag Drs. 22/9020) jetzt den Erhalt des Programms.
Insa Tietjen, kitapolitische Sprecherin der Linksfraktion: "Das drohende Ende der 'Sprach-Kitas' …
weiterlesen "Für mehr Bildungsgerechtigkeit in Hamburg: Sprach-Kitas erhalten!"
weiterlesen "Für mehr Bildungsgerechtigkeit in Hamburg: Sprach-Kitas erhalten!"
Mit Ablauf des Jahres läuft nach mehr als sechs Jahren das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ aus - im kommenden Bundeshaushalt sind keine entsprechenden Mittel mehr vorgesehen. In Hamburg sind rund 280 Kitas inklusive geförderter Fachkräfte in den Kitas betroffen.
Dazu Insa Tietjen, kitapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Die Corona-Krise hat besonders bei Kindern die Förderbedarfe steigen lassen. Ausgerechnet in dieser krisenhaften Situation das Bundesprogramm …
weiterlesen "Bundesprogramm Sprach-Kitas läuft aus: 280 Kitas in Hamburg betroffen"
weiterlesen "Bundesprogramm Sprach-Kitas läuft aus: 280 Kitas in Hamburg betroffen"
Am 1. Juni bringt die Linksfraktion einen Antrag zur Verlängerung der sogenannten Geschwisterkindregelung in Hamburger Kitas in die Bürgerschaft ein.
weiterlesen "Kita: Linksfraktion fordert erweiterten Betreuungsanspruch"
weiterlesen "Kita: Linksfraktion fordert erweiterten Betreuungsanspruch"
Am heutigen Freitag hat die Gewerkschaft ver.di die pädagogischen Fachkräfte der Hamburger Kindergärten und Kitas zum Warnstreik aufgerufen.
weiterlesen "Kita-Warnstreik: Linksfraktion solidarisch an der Seite der Beschäftigten"
weiterlesen "Kita-Warnstreik: Linksfraktion solidarisch an der Seite der Beschäftigten"
Immer wieder betonen Hamburgs Senat und die Bezirke die Relevanz der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) – zu Recht: Gerade für junge Hamburger:innen war die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen noch zusätzlich belastend.
weiterlesen "Linksfraktion: Offene Kinder- & Jugendarbeit muss gestärkt werden!"
weiterlesen "Linksfraktion: Offene Kinder- & Jugendarbeit muss gestärkt werden!"