Norbert Hackbusch

Umfassenden Stellenabbau und die Einstellung zahlreicher Zeitschriften hat RTL heute für die Mitarbeiter der Gruner +Jahr-Titel verkündet. Dazu Norbert Hackbusch, medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die heute verkündeten Entlassungen und Umstrukturierungen bedrohen den Medienstandort Hamburg: Die Einstellung diverser Zeitschriften ist nicht nur ein Angriff auf Arbeitsplätze, sondern auch den Journalismus und damit auf Teilhabe, Wissen, Aufklärung und Demokratie. Selbst der Bertelsmann-Vorsitzende musste zugeben, dass Managementversagen …
weiterlesen "Kahlschlag bei Gruner+Jahr bedroht Medienstandort Hamburg"
Neuer Anlauf im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) "CumEx": Der Bundeskanzler Olaf Scholz wird erneut vor dem Ausschuss aussagen.
weiterlesen "PUA lädt Scholz erneut vor: Was ist dran an den Erinnerungslücken?"
1.600 Menschen in der Hamburger Innenstadt, einen Tag später sogar 35.000 Menschen bei den Protesten vor Ort in Lützerath: Zwar konnten die Proteste die Kohlebagger von RWE nicht stoppen. Doch die Aktionen der Klimabewegung haben ein deutliches Zeichen gesetzt.
weiterlesen "#LütziBleibt: LINKE bei den Protesten gegen die Zerstörung von Lützerath"
Der Kaisersaal war zu klein für den Andrang, also musste die Veranstaltung in den Festsaal verlegt werden: Mehr als 300 Menschen kamen Mitte Januar ins Rathaus, um die Diskussion mit Jürgen Zimmerer und Norbert Hackbusch über Hamburgs Kolonialgeschichte zu verfolgen.
weiterlesen "„Hamburg: Tor zur kolonialen Welt“ – Gespräch mit Jürgen Zimmerer und Norbert Hackbusch"
Mit einer Unterlassungsforderung geht der Anwalt des Warburg-Bankchefs Christian Olearius gegen die Hamburger Linksfraktion vor. Es geht um eine Pressemitteilung der Fraktion, in der wir Medienberichte über ein weiteres – bisher verschwiegenes – Treffen des damaligen Bürgermeisters Olaf Scholz mit Olearius zitierten.
weiterlesen "Aufklärung im PUA „CumEx“ unter Beschuss: Olearius geht gegen Linksfraktion vor"
Eintritt zahlen für die Plaza der Elbphilharmonie? Für viele Hamburger:innen waren die Senatspläne, die im Sommer 2022 noch einmal betont wurden, eine ganz schlechte Idee. Jetzt machen Äußerungen des Kultursenators im NDR deutlich: Brosda verhandelt mit dem Finanzsenator und der Senatskanzlei über die Frage, wie sich auch in Zukunft der freie Eintritt finanzieren lässt.
weiterlesen "Freier Eintritt für die Elphi-Plaza soll bleiben: Senat lenkt ein"
Die Bürgerschaft hat heute beschlossen, den Arbeitsauftrag für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss "CumEx" auszuweiten.
weiterlesen "CumEx-Untersuchungsausschuss: Erweiterung des Arbeitsauftrags ist dringend notwendig"
In der Aktuellen Stunde zum Abgang des Wirtschaftssenators debattierte die Bürgerschaft heute auch über das Debakel rund um die Elbvertiefung.
weiterlesen "Hamburger Hafen: Neue Politik ist wichtiger als neues Personal"