Anträge Olga Fritzsche
Am 27. Mai 1994 hat bundesweit der erste Drogenkonsumraum in Hamburg geöffnet und sich seither als Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für Drogengebraucher*innen bewährt.
weiterlesen "Entkriminalisierung rettet Leben: Arbeit der Drogenkonsumräume rechtssicher gestalten"
weiterlesen "Entkriminalisierung rettet Leben: Arbeit der Drogenkonsumräume rechtssicher gestalten"
Mehr als 80.000 Menschen erhalten in Deutschland eine Substitutionsbehandlung, der Bedarf dürfte allerdings deutlich höher sein.
weiterlesen "Substitution rettet Leben: Versorgungslücken bei der Behandlung schließen und mehr Ärzt*innen für die Substitution gewinnen"
weiterlesen "Substitution rettet Leben: Versorgungslücken bei der Behandlung schließen und mehr Ärzt*innen für die Substitution gewinnen"
Nach § 22 Absatz 1 im SGB II werden die Bedarfe für Unterkunft und Heizung in Höhe
der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind.
weiterlesen "Notsituation lindern: Wohnkostenlücke in Hamburg dringend schließen"
weiterlesen "Notsituation lindern: Wohnkostenlücke in Hamburg dringend schließen"
Wenn es um Probleme des Verwaltungshandelns geht, dann wird „die Digitalisierung“ regelmäßig als Allheilmittel gepriesen – schneller, einfacher, besser.
weiterlesen "Genug gemauert: Ämterzugang in Hamburg verbessern, existenzielle Not verhindern!"
weiterlesen "Genug gemauert: Ämterzugang in Hamburg verbessern, existenzielle Not verhindern!"
Hohe Mieten, enorme Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie bringen viele Menschen an ihre finanzielle Belastungsgrenze und auch darüber hinaus
weiterlesen "Dauerhafte und angemessene Finanzierung der Schuldnerberatung und -prävention sicherstellen"
weiterlesen "Dauerhafte und angemessene Finanzierung der Schuldnerberatung und -prävention sicherstellen"
Die Bundesregierung will mittels der Einführung von 100-Prozent-Sanktionen im Bürgergeld 150 Millionen Euro im Bund und 20 Millionen Euro.
weiterlesen "Rückkehr zur Menschenwürde: Keine Umsetzung von Vollsanktionen im SGB II in Hamburg"
weiterlesen "Rückkehr zur Menschenwürde: Keine Umsetzung von Vollsanktionen im SGB II in Hamburg"
Eine aktuelle Umfrage der Psychotherapeutenkammer Hamburg1 unter ihren Mitgliedern bestätigt einmal mehr die deutlich gestiegene Nachfrage nach Psychotherapie für Kinder und Jugendliche nach der Corona-Pandemie. A
weiterlesen "Kinder und Jugendliche krisenfest machen: Gruppentherapeutische Angebote finanzieren"
weiterlesen "Kinder und Jugendliche krisenfest machen: Gruppentherapeutische Angebote finanzieren"
Die schlechte kinderärztliche Versorgung in Hamburgs Osten ist nicht neu.
weiterlesen "Ärztliche Versorgung sicherstellen: Billstedt braucht ein kommunales Gesundheitszentrum"
weiterlesen "Ärztliche Versorgung sicherstellen: Billstedt braucht ein kommunales Gesundheitszentrum"