Sabine Boeddinghaus

Am heutigen Montag den 27. März folgen zahlreiche Beschäftigte den Aufrufen der Gewerkschaften ver.di und EVG und treten in den Streik. Betroffen ist mit dem Flughafen und der Bahn vor allem der Verkehrsbereich, aber auch im Hafen wird es durch den Streik der HPA Beschäftigten zu Einschränkungen kommen. Dazu Sabine Boeddinghaus, Ko-Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Guter Lohn für gute Arbeit! Wir begrüßen diese Warnstreiks – die Beschäftigten haben unsere volle Unterstützung, sie kämpfen für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie mehr…
weiterlesen "10,5 Prozent sind doch das Mindeste! Hamburgs LINKE begrüßt die Streiks"
Frau Leben Freiheit – Jin Jiyan Azadî! Gemeinsam mit Janine Wissler (Bild, links), Sofia Leonidakis (Bild, rechts), Cansu Özdemir, Sabine Boeddinghaus, Musik und vielen, vielen, vielen Gästen feierten wir am Sonntag das Newroz-Fest im Hamburger Rathaus. Newroz ist das Fest der Freiheit, des Widerstands, der Fröhlichkeit und der Hoffnung – in diesem Sinne würdigten wir nicht bloß den Frühling und die vielen Menschen in Hamburg, für die das Fest von großer Bedeutung ist, sondern gedachten…
weiterlesen "Jin Jiyan Azadî! Newroz-Fest 2023 mit Janine Wissler, Sofia Leonidakis und Cansu Özdemir"
Die Umstände der „Entführung" der beiden 2 und 3 Jahre alten Kinder aus einem Kinderschutzhaus, soweit sie aus der Medienberichterstattung bekannt sind, werfen Fragen auf. Dazu Sabine Boeddinghaus, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Eskalation beim Kinderschutz: Behörde muss Eltern eine Brücke bauen und den total überlasteten ASD endlich stärken"
Heute hat Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu einem „Bildungsgipfel" eingeladen. Als einer von zwei Landesvertreter:innen nimmt auch der Hamburger Schulsenator teil. Für Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, besteht hingegen dringender Handlungsbedarf: „Der Bildungsgipfel der Kultusministerin ist flacher als die Harburger Berge. Nur zwei Bundesländer nahmen teil: Hamburg und Berlin. So etwas ist ein Komplettversagen …
weiterlesen "Flacher “Bildungsgipfel”: Hilflos gegenüber Deutschlands Zwei-Klassen-System"
Aktuell lernen nach Aussage der Schulbehörde über 7000 Kinder und Jugendliche in einer Basis- oder Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK). Diese sind, so räumte der Schulsenator ein, ungleich über die Schullandschaft verteilt. Hier soll Abhilfe dadurch geschaffen werden, dass an allen Schulen geflüchtete Schüler:innen ein Jahr gesondert beschult werden. Anfragen der Linksfraktion ergaben, dass an 53 Grundschulen, 48 Gymnasien und 55 Stadtteilschulen insgesamt 314 Basis- und IV-Klassen gibt. Mehrheitlich, zu 57 Prozent, gehen diese Schüler:innen in Schulen mit einem niedrigen …
weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher: Linksfraktion kritisiert Zwei-Klassen-System"
Newroz oder Nouruz – mit diesem Fest begrüßen mehr als 300 Millionen Menschen im Nahen und Mittleren Osten, auf dem Balkan, in der Schwarzmeer-Region, im Kaukasus und in Zentralasien seit über 3.000 Jahren den Frühling und das neue Jahr. Auch wir, die Linksfraktion Hamburg, feiern dieses Fest seit 2014 sehr gern und würdigen damit nicht nur die Jahreszeit, sondern auch die vielen Einwohner:innen Hamburgs, für die das Fest von großer Bedeutung ist.
weiterlesen "“Newroz” – Frühjahrsempfang 2023"
Vielerorts kann im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) nicht mehr dienst- und fachgerecht gearbeitet werden. Elementare Aufgaben werden zurückgestellt, um den Kinderschutz überhaupt noch zu gewährleisten. Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst ist ebenfalls seit Monaten überlastet. Und nun ergibt eine Anfrage der Linksfraktion zu jungen Menschen in Heimunterbringung und Plätzen in stationärer Jugendhilfe: Der Senat hat offensichtlich den Überblick verloren. Sollten es von Juli 2021 bis Januar 2022 zuerst 7388 betroffene Jugendliche gewesen sein, nannte der Senat elf Tage später auf eine …
weiterlesen "Jugendhilfe in Not: Sozialbehörde hat den Überblick verloren"
Die Gewerkschaft ver.di und ihre organisierten Kita-Fachkräfte übergaben gestern symbolisch die Bildungsleitlinien an die Vorsitzende des Familienausschuss und weiterere Mitglieder– sie wollten so auf den eklatanten und sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel an Hamburgs Kitas aufmerksam machen. "Eine große Mehrheit des Hamburger Kita-Personals hat angesichts der drastischen Personallage längst nicht mehr das Gefühl, noch pädagogischen Ansprüchen gerecht werden zu können," sagt Insa Tietjen. "Die …
weiterlesen "Protest des Kita-Personals: Übergabe der Bildungsleitlinien an Familienausschuss"