Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus
Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) ist bislang als zentrale Großeinrichtung mit gut 100 Plätzen konzeptioniert. Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersgruppen und Herkunft müssen im KJND aufgefangen, versorgt, pädagogisch bestmöglich betreut und unterstützt werden. Sie alle wurden aufgrund von Kindeswohlgefährdung nach §§ 42 und 42a SGB VIII in Obhut genommen. Kindeswohlgefährdung meint: körperliche Misshandlung, seelische oder physische Gewalt, Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch, Gewalt gegen die Selbstbestimmung. Dass dann eine Großeinrichtung nicht im Sinne…
weiterlesen "Unhaltbare Zustände: Linksfraktion will Kinder- und Jugendnotdienst dezentralisieren und neu konzeptionieren"
weiterlesen "Unhaltbare Zustände: Linksfraktion will Kinder- und Jugendnotdienst dezentralisieren und neu konzeptionieren"
Am gestrigen Mittwoch verstarb der SPD-Politiker und frühere Hamburger Erste Bürgermeister Hans-Ulrich Klose. Dazu Cansu Özdemir und Sabine Boeddinghaus, Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir trauern um Hans-Ulrich Klose. Als Erster Bürgermeister hatte er unsere Stadt in einer bewegten Zeit geführt und dabei in zahlreichen Konflikten Haltung und Stil gezeigt: Das gilt sowohl beim sogenannten ‚Extremistenbeschluss‘ als auch im Streit um das AKW Brokdorf. Klose wusste bereits vor mehr als 40 Jahren um die Risiken der Atomkraft und vor allem: Er …
weiterlesen "Zum Tod von Hans-Ulrich Klose: Ein großer und streitbarer Hanseat"
weiterlesen "Zum Tod von Hans-Ulrich Klose: Ein großer und streitbarer Hanseat"
Hamburgs Linksfraktion hat heute ihren Fraktionsvorstand bestätigt: Einstimmig wieder- gewählt wurden Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir als Vorsitzende, Heike Sudmann als stellvertretende Vorsitzende und parlamentarische Geschäftsführerin sowie David Stoop als stellvertretender Vorsitzender. Dazu Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir: „Wir freuen uns über den großen Vertrauensbeweis und das Zeichen der guten Zusammenarbeit in unserer Fraktion! Wir werden weiterhin als einzige soziale Opposition klare Kante für Umverteilung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte zeigen - für …
weiterlesen "Linksfraktion bestätigt Vorsitzende Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir: Entschiedene Stimme für Gerechtigkeit und Solidarität"
weiterlesen "Linksfraktion bestätigt Vorsitzende Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir: Entschiedene Stimme für Gerechtigkeit und Solidarität"
Der Schulsenator Ties Rabe hat heute auf der Landespressekonferenz die gestiegenen Schüler*innenzahlen vorgestellt und sich zur Zahl und Bezahlung der Lehrkräfte und der Situation im Schulbau sowie weiteren schulorganisatorischen Maßnahmen zum Schuljahr 2023/24 geäußert. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Was der Schulsenator heute präsentiert hat, ist keine angemessene Antwort auf die Probleme und Herausforderungen in den Schulen. Im Wesentlichen gehen seine Ansätze an den drängenden Aufgaben vorbei. …
weiterlesen "Die Schulaufgaben für 2023/24: Ein Bildungsgipfel gegen den drohenden Kollaps!"
weiterlesen "Die Schulaufgaben für 2023/24: Ein Bildungsgipfel gegen den drohenden Kollaps!"
Die soziale Spaltung der Gesellschaft herrscht nicht nur zwischen Gymnasien und Stadtteilschulen, sondern ist auch innerhalb der Gymnasien selbst angekommen. Das zeigt eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Die gesellschaftliche Vielfalt ist in den Gymnasien angekommen – sie müssen sich weiterentwickeln!"
weiterlesen "Die gesellschaftliche Vielfalt ist in den Gymnasien angekommen – sie müssen sich weiterentwickeln!"
Schulsenator Ties Rabe hat heute im Verbund mit weiteren Kultusminister:innen den Bund aufgefordert, seinen Zusagen zu einer Fortsetzung des Digitalpakts nachzukommen. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Ich erwarte, dass endlich für jedes Schulkind ein digitales Endgerät zur Verfügung steht. Da ist vor allem die SPD in der Pflicht, sich in der Ampel-Koalition endlich für soziale Gerechtigkeit stark zu machen! Außerdem sind weitere Schritte notwendig: Erstens muss die digitale Infrastruktur stehen. Zweitens …
weiterlesen "Digitalpakt: Die SPD ist in der Pflicht!"
weiterlesen "Digitalpakt: Die SPD ist in der Pflicht!"
Schulsenator Ties Rabe stellt heute in der Landespressekonferenz die Ergebnisse der Abiturprüfungen vor. Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, kritisiert den einseitigen Fokus auf die Hochschulzugangsberechtigung: „Ich würde es begrüßen, wenn der Schulsenator endlich auch die anderen Abschlüsse würdigt. Hamburger Schulen vergeben schließlich nicht nur das Abitur. Und auch für den Ersten und den Mittleren Schulabschluss strengen sich die jungen Menschen an. Ihr Abschluss gehört ebenso gewürdigt. Man kann nicht …
weiterlesen "Landespressekonferenz: Hamburger Schulen vergeben nicht nur das Abitur!"
weiterlesen "Landespressekonferenz: Hamburger Schulen vergeben nicht nur das Abitur!"
Bald beginnen in Hamburg die Sommerferien und die Urlaubszeit. Familien mit kleinen Einkommen haben oft aber keine Möglichkeit für eine Erholungsreise. In neun Bundesländern – darunter Bayern, Berlin und Bremen – können Familien, deren Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, deshalb Zuschüsse beantragen. Brandenburg fördert den Erholungsurlaub beispielsweise mit zehn Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied. Auch Großeltern, die mit ihren Enkeln verreisen, können einen Zuschuss erhalten.
weiterlesen "Ferienzuschuss für bedürftige Familien – auch in Hamburg!"
weiterlesen "Ferienzuschuss für bedürftige Familien – auch in Hamburg!"