Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus
Die Umstände der „Entführung" der beiden 2 und 3 Jahre alten Kinder aus einem Kinderschutzhaus, soweit sie aus der Medienberichterstattung bekannt sind, werfen Fragen auf. Dazu Sabine Boeddinghaus, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Eskalation beim Kinderschutz: Behörde muss Eltern eine Brücke bauen und den total überlasteten ASD endlich stärken"
weiterlesen "Eskalation beim Kinderschutz: Behörde muss Eltern eine Brücke bauen und den total überlasteten ASD endlich stärken"
Heute hat Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu einem „Bildungsgipfel" eingeladen. Als einer von zwei Landesvertreter:innen nimmt auch der Hamburger Schulsenator teil.
Für Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, besteht hingegen dringender Handlungsbedarf: „Der Bildungsgipfel der Kultusministerin ist flacher als die Harburger Berge. Nur zwei Bundesländer nahmen teil: Hamburg und Berlin. So etwas ist ein Komplettversagen …
weiterlesen "Flacher „Bildungsgipfel“: Hilflos gegenüber Deutschlands Zwei-Klassen-System"
weiterlesen "Flacher „Bildungsgipfel“: Hilflos gegenüber Deutschlands Zwei-Klassen-System"
Aktuell lernen nach Aussage der Schulbehörde über 7000 Kinder und Jugendliche in einer Basis- oder Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK). Diese sind, so räumte der Schulsenator ein, ungleich über die Schullandschaft verteilt. Hier soll Abhilfe dadurch geschaffen werden, dass an allen Schulen geflüchtete Schüler:innen ein Jahr gesondert beschult werden. Anfragen der Linksfraktion ergaben, dass an 53 Grundschulen, 48 Gymnasien und 55 Stadtteilschulen insgesamt 314 Basis- und IV-Klassen gibt. Mehrheitlich, zu 57 Prozent, gehen diese Schüler:innen in Schulen mit einem niedrigen …
weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher: Linksfraktion kritisiert Zwei-Klassen-System"
weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher: Linksfraktion kritisiert Zwei-Klassen-System"
Vielerorts kann im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) nicht mehr dienst- und fachgerecht gearbeitet werden. Elementare Aufgaben werden zurückgestellt, um den Kinderschutz überhaupt noch zu gewährleisten. Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst ist ebenfalls seit Monaten überlastet. Und nun ergibt eine Anfrage der Linksfraktion zu jungen Menschen in Heimunterbringung und Plätzen in stationärer Jugendhilfe: Der Senat hat offensichtlich den Überblick verloren. Sollten es von Juli 2021 bis Januar 2022 zuerst 7388 betroffene Jugendliche gewesen sein, nannte der Senat elf Tage später auf eine …
weiterlesen "Jugendhilfe in Not: Sozialbehörde hat den Überblick verloren"
weiterlesen "Jugendhilfe in Not: Sozialbehörde hat den Überblick verloren"
Heute hat Schulsenator Ties Rabe die Schulstatistik für das aktuelle Schuljahr vorgestellt. Sie zeigt einen enormen Anstieg der Schüler:innen-Zahlen, der das gesamte Schulsystem an seine Grenzen bringt – sofern sich nichts grundlegend ändert. Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Die Zahlen, die der Senator vorgelegt hat, gehen über das pädagogisch gebotene Maß hinaus. Die Klassen überschreiten zum Teil die gesetzlich festgeschriebene Größe um durchschnittlich 0,7 Schüler:innen. Die Statistik verschleiert …
weiterlesen "Schuljahresstatistik: Gymnasien endlich in die Pflicht nehmen!"
weiterlesen "Schuljahresstatistik: Gymnasien endlich in die Pflicht nehmen!"
Am 19.Dezember 2022 präsentierte Schulsenator Ties Rabe die überarbeiteten Bildungsplanentwürfe und ließ anschließend in einem Schreiben an die Schulen verkünden, dass der Überarbeitungsprozess nun abgeschlossen sei. Die Schulen sind nun aufgefordert, ab dem 1. Februar diese Bildungspläne in ihre Curricula zu übertragen, einhergehend mit einer ab dem 1. August beginnenden dreijährigen Erprobungszeit, die aber in Wirklichkeit keinen Spielraum mehr lässt für substantielle Änderungen an den nun verkündeten Plänen. Viele Bildungsakteur:innen kritisieren dieses Vorgehen und vor allem…
weiterlesen "Streit um neue Bildungspläne: Linksfraktion fordert mehr Zeit und Mitsprache für Expert:innen"
weiterlesen "Streit um neue Bildungspläne: Linksfraktion fordert mehr Zeit und Mitsprache für Expert:innen"
Heute hat Schulsenator Ties Rabe die Bilanz von zwei Jahren Corona in der Volkshochschule vorgestellt. Dabei betonte er, dass die Mitarbeiter:innen der VHS trotz der widrigen Bedingungen seit Beginn der Pandemie in 2020 erfolgreiche und effiziente Bildungsmaßnahmen anbieten konnten. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Seit Monaten protestieren die VHS-Kursleitungen unter dem Motto ‚VHS Fair‘ für bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung.
weiterlesen "Corona: Bilanz der Volkshochschule – Kursleitungen angemessen absichern!"
weiterlesen "Corona: Bilanz der Volkshochschule – Kursleitungen angemessen absichern!"
Angesichts der Probleme an den Schulen nach der Corona-Pandemie hat sich die Kultusministerkonferenz darauf verständigt, dass die Abschlussprüfungen im aktuellen Schuljahr 2022/23 noch ein letztes Mal unter erleichterten Bedingungen stattfinden können.
weiterlesen "Erleichterte Abi-Prüfungen: Schritt des Senators war längst überfällig"
weiterlesen "Erleichterte Abi-Prüfungen: Schritt des Senators war längst überfällig"