Schule und Berufsbildung
Stadtteilschulen stehen in Hamburg vor enormen Herausforderungen: Sie müssen abgeschulte Gymnasiast:innen integrieren, viele Schüler:innen kommen aus Gebieten mit niedrigem Sozialindex und viele haben einen erhöhten Förderbedarf. Die Hamburger Lehrerzeitung (HLZ) veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe einen Text unserer bildungspolitischen Sprecherin Sabine Boeddinghaus und ein Interview mit ihr.
weiterlesen "Die Lage an den Stadtteilschulen: Text und Interview in der hlz"
weiterlesen "Die Lage an den Stadtteilschulen: Text und Interview in der hlz"
Die Praxis der separaten Beschulung von geflüchteten Kindern stellt hohe Barrieren für die Betroffenen auf.
weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder: Die separaten Klassen auflösen!"
weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder: Die separaten Klassen auflösen!"
Am 21. November hat Schulsenator Ties Rabe ein digitales Leuchtturm-Projekt namens „Makerhubs“ vorgestellt. Dabei sollen den Schüler:innen in einem multifunktionalen Raum digitale Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen "Digitalisierte Schulen: Hamburgs Leuchtturm ist eine blasse Funzel"
weiterlesen "Digitalisierte Schulen: Hamburgs Leuchtturm ist eine blasse Funzel"
Die Corona-Krise wirkt noch nach: Die Belastungen in den Schulen sind weiterhin hoch. Gerade auch die negativen Auswirkungen für Schüler:innen sind enorm – dies gilt in psychisch-sozialer Hinsicht, aber auch bei ihren Lernleistungen. Die zusätzlichen Maßnahmen aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ wiederum blieben weitgehend wirkungslos, weil sie zeitlich begrenzt sind und damit keine Kontinuität bieten. Um wenigstens für eine gewisse Entspannung zu sorgen, beantragt die Linksfraktion in der kommenden Bürgerschaftssitzung, auch in diesem Schuljahr den Ersten Allgemeinen …
weiterlesen "Schulen entlasten – die Prüfungen zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) aussetzen!"
weiterlesen "Schulen entlasten – die Prüfungen zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) aussetzen!"
Die Ergebnisse des heute vorgestellten IQB-Bildungstrends bestätigen eine längst attestierte massive Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit sogenanntem Migrationshintergrund
weiterlesen "Schulstudie belegt: Soziale Ungerechtigkeit des Bildungssystems nimmt noch weiter zu!"
weiterlesen "Schulstudie belegt: Soziale Ungerechtigkeit des Bildungssystems nimmt noch weiter zu!"
Über den Schulbau in Hamburg erfährt die Öffentlichkeit normalerweise durch Loblieder der Schulbehörde oder durch kleinere Meldungen aus der Lokalpresse. Auf eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 22/9066) zur Entwicklung des Schulbaus gibt sich der Senat hingegen schmallippig und erschreckend desinteressiert.
weiterlesen "Schulbau in Hamburg: Milliardenschwere Fehlkonstruktion"
weiterlesen "Schulbau in Hamburg: Milliardenschwere Fehlkonstruktion"
Aus vielen Schulen wurde der Linksfraktion zugetragen, dass Eltern die Kosten für Klassenreisen nicht mehr schultern können. Die finanziellen Belastungen sind derzeit zu hoch, um diese zusätzlichen Kosten noch zu tragen. Auf unsere Fragen in Drs. 22/9214, wie der Senat diesen Umstand umgehen will, antwortet der Senat lediglich mit dem Verweis auf die üblichen Mittel aus dem Bildungsund Teilhabepaket (BuT-Paket) des Bundes. Die zusätzlichen Bundesmittel aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ seien hingegen schon restlos verplant (dabei sind Länderfreizeiten für Bildung darin …
weiterlesen "Auswirkungen der Inflation bekämpfen (VIII): Klassenreisen für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen – Schulbudgets erhöhen"
weiterlesen "Auswirkungen der Inflation bekämpfen (VIII): Klassenreisen für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen – Schulbudgets erhöhen"
Mehrere Hundert Euro pro Fahrt sind keine Seltenheit: Schon vor dem Anstieg der Inflation stöhnten Hamburgs Eltern über die hohen Eigenbeiträge für Klassenreisen. Nun, wo die Preise für Lebensmittel und Energie immer höher werden, werden die kostspieligen Klassenreisen zu einem noch größeren Problem.
weiterlesen "Teure Klassenfahrten: Der Senat darf die Eltern nicht alleinlassen"
weiterlesen "Teure Klassenfahrten: Der Senat darf die Eltern nicht alleinlassen"