Schule und Berufsbildung

Die Schulsenatorin hat heute auf der Landespressekonferenz verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die im Laufe des neuen Schuljahres die Lage an Gymnasien und Stadtteilschulen für die Schüler*innen entspannen sollen.
weiterlesen "Erleichterungen für die Schulen: Weniger Druck, mehr Zeit und Lernen im eigenen Takt!"
Der Schulversuch ‘alles»könner’, bei dem Schulen bis Klasse 9 zugunsten individueller Rückmeldeformate auf Noten verzichten, wurde zum Schuljahr 2022/23 verstetigt. Hier hat Hamburgs Senat seine Position geändert – in der Antwort auf unsere Anfrage vom April 2022 hieß es noch, dass weitere Schulen nur im Einzelfall die Möglichkeit erhalten, an diesem Konzept teilzunehmen. Nach einem Interview der Schulsenatorin in der TAZ bestätigt der Senat nun auf eine neue Anfrage der Linksfraktion, dass alle …
weiterlesen "Erfolg von ‘alles»könner’: Endlich können alle Schulen notenfrei bewerten!"
Die Qualität der Sprach- und Lernförderung an Hamburgs Schulen hat die Linksfraktion in einer Großen Anfrage zum Thema gemacht.
weiterlesen "Große Anfrage zeigt massive Mängel bei der schulischen Lernförderung"
Die Astas der Uni Hamburg, der Hafencity-Uni, des Rauhen Hauses und der Hochschule für Musik und Theater rufen heute zu einer Demo für ein leistbares Studium für alle auf.
weiterlesen "Proteste an Hamburgs Hochschulen: Nur armutsfeste Bafög-Sätze sichern Bildungschancen!"
Spätestens seit der Corona-Krise ist das Bedürfnis nach einem gemeinsamen Austausch über Fragen von Unterrichts- und Schulentwicklung in Hamburg groß.
weiterlesen "Bildungsgipfel – gemeinsam für eine gerechte und gesunde Schule"
Am 04. Juni 2024 hat die Schulsenatorin die Modalitäten des Startchancen-Programms für Hamburg konkretisiert.
weiterlesen "Startchancen-Programm: Jeder Cent muss in Bildungsgerechtigkeit fließen"
eit Ende 2019 der aktuell gültige Schulentwicklungsplan (SEPL) in Kraft getreten ist, sind die Anforderungen an regionale Schulentwicklung aufgrund anwachsender Schüler*innenzahlen weiter gestiegen.
weiterlesen "Vorausschauende Planung statt hastiger Reaktionen: Linksfraktion fordert regionale Bildungskonferenzen für Hamburgs Schulen"