Corona
Die Corona-Krise hat den Ausbildungsmarkt hart getroffen. So brach die Zahl der abgeschlossenen neuen Ausbildungsverträge im ersten Corona-Jahr 2020 um mehr als 13 Prozent ein. Waren im Mai 2019 noch 10.210 Ausbildungsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, sank diese Zahl im Mai 2021 auf 8.200 ab und hat sich bis zum Mai 2023 nur leicht auf 9.210 wieder erholt. Bundesweit, so auch in Hamburg, klagen Unternehmen und Kammern über einen Fachkräftemangel. Doch stehen auf dem Arbeitsmarkt nur diejenigen Fachkräfte zur Verfügung, die zuvor ausgebildet wurden. Beispielhaft sei das …
weiterlesen "Ausbildungsunternehmen in Hamburg stärken – Wege zur Ausbildungsumlage beschließen"
weiterlesen "Ausbildungsunternehmen in Hamburg stärken – Wege zur Ausbildungsumlage beschließen"
Die meisten Menschen genesen nach einer Infektionserkrankung ohne weitere Folgen. Andere hingegen fühlen sich anhaltend erschöpft, selbst kleinste Anstrengungen werden zum Kraftakt. Und obwohl diese Langzeitfolgen nach Infektionen seit Jahren beschrieben werden, sind sie bis heute kaum erforscht. Erst im Zuge der CoronaPandemie und dem Auftreten von Long- und Post-COVID hat ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) eine größere mediale Aufmerksamkeit erhalten, da ein Teil der Long-COVID-Betroffenen ebenfalls an ME/CFS leiden.
weiterlesen "Long-COVID und ME/CFS: Betroffene unterstützen, Beratungs- und Behandlungskapazitäten ausbauen"
weiterlesen "Long-COVID und ME/CFS: Betroffene unterstützen, Beratungs- und Behandlungskapazitäten ausbauen"
Zur Veröffentlichung des Gutachtens durch den Corona-Sachverständigenrat erklärt Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es ist ein vernichtendes Urteil für das Corona-Management von Bund und Ländern, wenn der Sachverständigenrat aufgrund der unzureichenden Datengrundlage viele der Corona-Maßnahmen nicht abschließend evaluieren und seinen Auftrag überhaupt nicht vollumfänglich erfüllen kann. Auch in Hamburg hat es der …
weiterlesen "Corona-Sachverständigenrat fällt vernichtendes Urteil – Hamburg immer weiter im Blindflug"
weiterlesen "Corona-Sachverständigenrat fällt vernichtendes Urteil – Hamburg immer weiter im Blindflug"
Zum 1. Juli endet das Angebot kostenloser Corona-Tests. Künftig kosten die Tests drei Euro.
Dazu Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Während die Corona-Sommerwelle rollt, entfallen kostenlose Testmöglichkeiten. Das ist gesundheitspolitisch unverantwortlich und sozialpolitisch höchst ungerecht. Ob sich Menschen testen können, um sich und andere Menschen zu schützen, wird in weiten Teilen der Gesellschaft von nun an eine Frage des Geldbeutels sein. Menschen mit …
weiterlesen "Kostenlose Corona-Tests: Hamburg muss nun einspringen"
weiterlesen "Kostenlose Corona-Tests: Hamburg muss nun einspringen"
Um die Stadt auf künftige Krisen und Pandemien vorzubereiten, beantragt die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft die Einsetzung einer Enquete-Kommission. Dieser sollen Abgeordnete aller Fraktionen sowie wissenschaftliche Sachverständige und Vertreter:innen wichtiger gesellschaftlicher Bereiche angehören.
weiterlesen "Lernen aus Corona: LINKE schlägt Enquete-Kommission vor"
weiterlesen "Lernen aus Corona: LINKE schlägt Enquete-Kommission vor"
Am heutigen Freitag hat die Gewerkschaft ver.di die pädagogischen Fachkräfte der Hamburger Kindergärten und Kitas zum Warnstreik aufgerufen.
weiterlesen "Kita-Warnstreik: Linksfraktion solidarisch an der Seite der Beschäftigten"
weiterlesen "Kita-Warnstreik: Linksfraktion solidarisch an der Seite der Beschäftigten"
Im Konflikt um die zukünftige Bekämpfung der Corona-Pandemie plant Hamburgs Senat eine Hotspot-Regelung
weiterlesen "Hamburg als Hotspot: Schutzmaßnahmen sind weiterhin notwendig"
weiterlesen "Hamburg als Hotspot: Schutzmaßnahmen sind weiterhin notwendig"
Die heutige Corona-Pressekonferenz des Hamburger Senats kommentiert Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Das letzte Woche im Bundestag beschlossene Infektionsschutzgesetz ist die reine Katastrophe."
weiterlesen "Aufhebung der Corona-Maßnahmen zum 2. April wäre unverantwortlich"
weiterlesen "Aufhebung der Corona-Maßnahmen zum 2. April wäre unverantwortlich"