Sport

Leicht rückläufige Besucherzahlen, rund 10.000 weniger, als ein Jahr zuvor veranlassten laut „Hamburger Abendblatt" den Geschäftsführer der Bäderland GmbH, Klauspeter Schelm eine Schließung einzelner Einrichtungen als „sinnvolle Lösung" zu bezeichnen. Nur wenige Tage später wurde der Plan der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) angekündigt, rechtzeitig zur Eröffnung der 2013 in Wilhelmsburg stattfindenden „Internationalen Gartenschau" (IGS) ein neues Schwimmbad für…
weiterlesen "LINKE kritisiert Freibad-Schließungen und fordert Sanierung der Bäder in benachteiligten Stadtteilen"
Dr. Joachim Bischoff drückte gleich zu Beginn seiner heutigen Rede bei der Aktuellen Stunden der Hamburgischen Bürgerschaft seine Verwunderung, darüber aus, dass die CDU sich angesichts der traurigen Bilanz freiwillig am Thema Sport versucht: "Ich erinnere an die im Jahre 2003 gescheiterte Olymbiabewerbung, an das Verfliegen der Universiade-Träume und an die Abfuhr bei der Bewerbung um die Schwimm-Weltmeisterschaft 2013. Und was mich empört:  dieser Senat - wenn schon keine grundsätzliche sportpolitische Umsteuerung erfolgt - nicht …
weiterlesen "Sportstadt Hamburg auf einem guten Weg? – Nein!"
Seit drei Jahren schleppt sich die vom Senat geplante Einführung der datengestützten Erfassung und Vergabe der Hamburger Sportstätten nun schon hin und noch immer ist kein Ende absehbar. Die Ausschreibung eines entsprechenden Softwareentwicklungs-Auftrages wurde am 29. Oktober 2007 abgeschlossen, die Auftragsvergabe erfolgte am 20. März 2008. Die Installation verzögerte sich jedoch. Sie wurde zunächst für Dezember 2008 in Aussicht gestellt, dann hieß es seitens des Senats Anfang 2009, dass "mit einer Inbetriebnahme ... im Laufe des …
weiterlesen "Sportstättenvergabe: Schneckentempo im Sportamt"