Inklusion und Partizipation
Cansu Özdemir DIE LINKE: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Hamburg ist die Hauptstadt der armen Rentnerinnen und Rentner – traurig, aber leider wahr. Über 18 000 Menschen in Hamburg sind im Alter auf Grundsicherung angewiesen. Und wenn wir uns einmal die Zahlen anschauen, dann sehen wir von 2006 bis 2010 eine Steigerung um 22 Prozent. Noch beunruhigender aber ist, dass die tatsächliche Armutsquote von älteren Menschen einer Studie zufolge erheblich höher sein soll als die …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: Situation von älteren Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: Situation von älteren Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11139
20. Wahlperiode 21.03.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Cansu Özdemir und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 13.03.14
und Antwort des Senats
Betr.: Öffentliche Unterbringung von Familien in Hotels
Nicht erst seit dem Fall des behördlichen Kindesentzugs in einer jungen Familie ohne Rechtsanspruch vor wenigen Wochen ist die Frage der menschenwürdigen, familien- und kindgerechten öffentlichen Unterbringung in Hamburg akut. Vor diesem …
weiterlesen "Öffentliche Unterbringung von Familien in Hotels"
weiterlesen "Öffentliche Unterbringung von Familien in Hotels"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11027
20. Wahlperiode 07.03.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 28.02.14
und Antwort des Senats
Betr.: Ambulante Sozialpsychiatrie
Die Angebote der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen Behinderung in Hamburg werden derzeit umstrukturiert.
Vor diesem Hintergrund frage …
weiterlesen "Die Angebote der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen Behinderung in Hamburg werden derzeit umstrukturiert."
weiterlesen "Die Angebote der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen Behinderung in Hamburg werden derzeit umstrukturiert."
Cansu Özdemir DIE LINKE:* Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Wir sind uns einig, dass die gesellschaftliche Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements gestärkt werden muss. Wir können natürlich über die Frage diskutieren, wie man das macht. Wir wissen jetzt nicht genau, ob allein durch die Ehrenamtskarte diese Würdigung gestärkt werden kann. Für uns stellen sich hier einige Fragen: Wie wird die Karte von den Menschen in den Bundesländern angenommen, in denen das …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/81: Gesellschaftliche Anerkennung des Ehrenamts durch die Ehrenamtskarte stärken"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/81: Gesellschaftliche Anerkennung des Ehrenamts durch die Ehrenamtskarte stärken"
Christiane Schneider DIE LINKE: Meine Damen und Herren, Frau Präsidentin! Drei Menschen sind am 5. Februar bei einem Brand in einer überwiegend von Flüchtlingen bewohnten Wohnunterkunft in der Eimsbütteler Straße 75 ums Leben gekommen, sie sind qualvoll erstickt. Ein Mann verlor seine ganze Familie, 27 Menschen wurden verletzt, viele erlitten einen Schock. Wir sind traurig und erschüttert – erschüttert auch, weil die Ursache des Brandes …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/79: Brandstiftung aufgeklärt? Nach dem Tod von drei Menschen sind viele Fragen nach der Sicherheit von Flüchtlingen offen!"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/79: Brandstiftung aufgeklärt? Nach dem Tod von drei Menschen sind viele Fragen nach der Sicherheit von Flüchtlingen offen!"
Cansu Özdemir DIE LINKE: Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Auf den ersten Blick ist Ihr Antrag zu begrüßen, zum Beispiel dahingehend, dass Sie sich für einen Anspruch auf Integrationskurse für geduldete Menschen einsetzen möchten. Wir begrüßen auch, dass Sie sich dafür einsetzen wollen, dass geduldete Menschen die Teilnahme am Hamburger Stipendienprogramm erleichtert werden soll. Tun Sie uns aber bitte einen Gefallen und verkaufen Sie Ihren Antrag nicht als etwas …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Teilhabe von Flüchtlingen verbessern – Integration in Arbeit erleichtern"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Teilhabe von Flüchtlingen verbessern – Integration in Arbeit erleichtern"