Hafen

Nach einer Pandemiepause werden am Wochenende (19.-21.8.) wieder die Cruise Days Besucherscharen und Rauchschwaden für unseren Hafen und seine Anwohner:innen bringen.
weiterlesen "Das Fest der giftigen Pötte: Hamburg braucht keine Cruise Days!"
Seit Jahren rühmt sich Hamburg als Vorreiter bei der Versorgung von Kreuzfahrtschiffen mit Landstrom. Schon im Luftreinhalteplan 2012 wurde prognostiziert, dass von den 180 für das Jahr 2014 avisierten Schiffsanläufen im Hamburg bereits 106 Anläufe landstromfähig seien. Die Hamburger Wirklichkeit dagegen ist erschreckend. Trotz Landstromanlage in Altona wird kaum Landstrom genutzt. Die dort liegenden Schiffe sind entweder nicht landstromfähig oder sie sind zwar landstromfähig, aber noch nicht auf die Anlage eingestellt (zertifiziert). Die zertifiziert landstromfähige AIDAsol wiederum …
weiterlesen "Landstrompflicht im Hamburger Hafen"
Für den 1. und den 2. Juli ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu Warnstreiks am Hamburger Flughafen auf. Dazu Norbert Hackbusch, Haushaltsexperte der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Die Linksfraktion solidarisiert sich mit dem Streik am Flughafen. Die Inflation führt zu einer kräftigen sozialen Krise. Geht es nach den Arbeitgeberverbänden, dann werden mal wieder die Beschäftigten die Zeche dafür bezahlen. Wir hoffen, dass der Warnstreik erfolgreich ist - denn ein Inflationsausgleich ist …
weiterlesen "Linksfraktion solidarisch mit Streikenden am Hamburger Flughafen"
In der Aktuellen Stunde debattierte die Hamburgische Bürgerschaft heute das Thema „Zwischen Inflation, Lieferengpässen und Gas-Warnstufe die gesamte Gesellschaft fest im Blick behalten: geringe und mittlere Einkommen brauchen in der Krise Solidarität und gezielte Entlastung.” Dazu Norbert Hackbusch, Haushaltsexperte der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Maßnahmen der Bundesregierung sind nicht nur unzureichend, sie haben sogar in einem zentralen Punkt versagt: Gerade die von…
weiterlesen "Aktuelle Stunde: Der Staat muss seine existentiellen sozialen Pflichten erfüllen!"
Die Gewerkschaft ver.di ruf heute zu Warnstreiks in den Häfen auf. Es geht darum, die Auswirkungen der Inflation auszugleichen. Diese Tarifauseinandersetzung wird ein wichtiges Zeichen für alle Beschäftigten setzen. Dazu Norbert Hackbusch, hafenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir begrüßen den Warnstreik. An dieser Auseinandersetzung wird sich zeigen, ob die Beschäftigten die Auswirkungen der Inflation tragen müssen. Die breite gesellschaftliche Unterstützung ihrer Forderungen …
weiterlesen "Warnstreik im Hafen: Ein Zeichen für alle Beschäftigten"
Die Gewerkschaft ver.di ruft in diesen Tagen zu Warnstreiks im Hamburger Hafen auf. Im Raum steht auch ein unbegrenzter Streik. Grund ist die zugespitzte soziale Situation. Während die Inflation auf über sieben Prozent gestiegen ist, wollen die Arbeitgeber die Lohnsteigerungen auf zwei bis drei Prozent begrenzen. Herbe Lohneinbußen wären das Ergebnis.
weiterlesen "Streik im Hafen: Inflationsausgleich muss sein!"
Die Umweltverbände Nabu, BUND und WWF haben heute ihre Position zur Schaffung vollendeter Tatsachen durch Hamburg bei der Schlickverklappung in der Nordsee dargelegt. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Die Position der Umweltverbände trifft den Kern. Das Vorgehen der HPA und der Wirtschaftsbehörde ist inakzeptabel. Die Verklappung schadstoffbelasteten Schlicks direkt neben einem wichtigen Biotop kann verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der Senat scheint dies in Kauf zu nehmen, um sein Schlickproblem …
weiterlesen "Schlickverklappung in der Nordsee: Hamburg wie ein Elefant im Porzellanladen"
Nach Medienberichten steigt die chinesische Staatsrederei Cosco mit 35 Prozent beim Containerterminal Tollerort der HHLA ein. Dazu Norbert Hackbusch, hafenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Taucht der Hamburger Senat mit seiner Wirtschaftsbehörde wieder völlig unter – obwohl die HHLA mehrheitlich in städtischer Hand ist?"
weiterlesen "Teilverkauf von Tollerort: Senat ignoriert Interessen von Stadt und Hafenarbeiter:innen"