Stadtentwicklung
Heike Sudmann DIE LINKE:* – Vielen Dank. Mal sehen, wie lange die Sonne noch anhält. Es wäre vielleicht ganz gut, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Wir haben eigentlich eine sehr gute Situation. Wir streiten uns nicht darum, dass der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden soll, da sind wir alle einer Meinung,
(Olaf Ohlsen CDU: Natürlich!)
sondern wir streiten uns darum, wie er ausgebaut werden soll. Was ich in der Debatte eben komplett vermisst habe, war …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: ÖPNV-Strategie Hamburg 2030: Bahn frei für den langfristigen Schienenverkehrsausbau"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: ÖPNV-Strategie Hamburg 2030: Bahn frei für den langfristigen Schienenverkehrsausbau"
Heike Sudmann DIE LINKE:* Wer war das mit dem Alsterwasser? – Ah, Herr Schmidt. Prost, sage ich nur. Nachdem ich einige meiner Vorredner gehört habe, muss ich den GRÜNEN Antrag schon fast verteidigen. Natürlich ist es kein Problem zu sagen, dass Leute, die Auto fahren, auch Fahrrad fahren können. Ich glaube, das schaffen auch FDPler, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen.
(Jens-Peter Schwieger SPD: Die brauchen aber ein E-Bike!)
Was mich stört: Wir reden hier – Herr Bill hat es selbst gesagt – …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: Das Alsterumfeld aufwerten – Ballindamm zum Ballinufer umbauen!"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/82: Das Alsterumfeld aufwerten – Ballindamm zum Ballinufer umbauen!"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11165
20. Wahlperiode 25.03.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 17.03.14
und Antwort des Senats
Betr.: Busbeschleunigungsprogramm für die Lange Reihe
Das vom Senat verkündete Busbeschleunigungsprogramm wird in erstaunlichen Schritten umgesetzt. Die mangelnde Information und Rückkoppelung mit den Bürgern/-innen und eine nur noch schwer zu beeinflussende Planung sorgen für wachsende Proteste in den betroffenen …
weiterlesen "Busbeschleunigungsprogramm für die Lange Reihe"
weiterlesen "Busbeschleunigungsprogramm für die Lange Reihe"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11166
20. Wahlperiode 25.03.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 17.03.14
und Antwort des Senats
Betr.: Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg? (II)
Am 22.2.14 wurde ab 2 Uhr nachts die bestehende Lärmschutzwand im südlichen Bereich des Katenwegs abgebaut. Um 17 Uhr waren alle Arbeiten in diesem Bereich nach Angaben der Anwohner/-innen beendet. Seit diesem Zeitpunkt sind die Anwohner/-innen dem erheblichen …
weiterlesen "Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg? (II)"
weiterlesen "Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg? (II)"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11192
20. Wahlperiode 18.03.14
Antrag
der Abgeordneten Heike Sudmann, Mehmet Yildiz, Tim Golke, Kersten Artus, Dora Heyenn, Christiane Schneider, Norbert Hackbusch und Cansu Özdemir (DIE LINKE)
Betr.: Behördlichen Lärmterror in den Wilhelmsburger Wohngebieten sofort beenden!
Am 22.2.14 wurde ab 2 Uhr nachts die bestehende Lärmschutzwand im südlichen Bereich des Katenwegs abgebaut. Um 17 Uhr waren alle Arbeiten in diesem Bereich …
weiterlesen "Behördlichen Lärmterror in den Wilhelmsburger Wohngebieten sofort beenden!"
weiterlesen "Behördlichen Lärmterror in den Wilhelmsburger Wohngebieten sofort beenden!"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/11069
20. Wahlperiode 14.03.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 06.03.14
und Antwort des Senats
Betr.: Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg?
Vorgeschmack auf die Bauarbeiten zur Wilhelmsburger Reichsstraße Am 22.2.14 wurde ab 2 Uhr nachts die bestehende Lärmschutzwand im südlichen Bereich des Katenwegs abgebaut. Um 17 Uhr waren alle Arbeiten in diesem Bereich nach Angaben der Anwohner/-innen beendet. Seit …
weiterlesen "Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg?"
weiterlesen "Behördlicher Lärmterror in Wilhelmsburg?"
Christiane Schneider DIE LINKE: Guten Tag, meine Damen und Herren, sehr geehrte Frau Präsidentin! 1991 ging ein Hamburger verbeamteter Berufsschullehrer in Pension. Er tat das nach 38 ruhegehaltsfähigen Dienstjahren auf eigenen Antrag im Alter von 63 Jahren. Seine damalige Bruttopension betrug etwas über 4000 Euro. Ein Berufsschullehrer mit der gleichen Erwerbsbiografie, der 2011 in Ruhestand ging, durfte noch mit 3100 Euro Pension rechnen. Sein Kollege, der 2031 in Ruhestand geht, wird mit 2715 Euro …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/81: Reform des Pensionswesens der Hamburger Beamtinnen und Beamten"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/81: Reform des Pensionswesens der Hamburger Beamtinnen und Beamten"
Heike Sudmann DIE LINKE: Lasen Sie mich mit einer Feststellung beginnen: Das Leihsystem StadtRAD ist gut, der Zustand des Hamburger Radverkehrs ist schlecht. Wir müssen die SPD auf
Spur bringen, auf Radspur und Radstreifen.
(Beifall bei der LINKEN)
Ich habe eine längere Rede vorbereitet. Da wir aber gerade eine wunderbare Abstimmungssituation haben, werde ich diese Rede später halten, und wir kommen jetzt hoffentlich zur Abstimmung.
Jetzt habe ich es endlich testen können und es hat geklappt, das Haus ist voll. Das werde ich öfter …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/80: StadtRAD weiter ausbauen"
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/80: StadtRAD weiter ausbauen"