40-Stunden-Woche am Klinikum – für lau
Um im Studium erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten im ärztlichen Alltag zu vertiefen und zu erweitern, absolvieren Medizinstudierende ein so genanntes Praktisches Jahr an einem Universitätsklinikum oder Lehrkrankenhaus. Doch in Hamburg wird diese Arbeit an 19 der 48 Lehrkrankenhäuser der Universität gar nicht vergütet. Bekommen die jungen Mediziner_innen für ihre Arbeit – überwiegend eine 40-Stunden-Woche – überhaupt eine Entlohnung, sind es meist weniger als 100 Euro pro Woche. Das ergibt die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE . „Das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) und die Asklepios-Kliniken zahlen gar nichts, die meisten Krankenhäuser monatlich 400 Euro oder weniger“, kritisiert Martin Dolzer. „Nur an sechs Lehrkrankenhäusern erhalten Studierende für ihre Vollzeitarbeit eine Vergütung von …