
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Integration – wie geht das?
23. August 2018 um 19:00 - 21:30
kostenlosImmer mehr Beteiligte der Flüchtlingshilfe – aber nicht zuletzt auch viele Geflüchtete selbst – suchen Antworten auf die Frage, wie die Integration von Geflüchteten gelingen kann:
• Welchen Einfluss hat beispielsweise die Wohnsituation öffentlich-rechtlicher Unterbringung auf den Lernerfolg in Integrationskursen, Schule oder einer Ausbildung?
• Woran bemisst sich ein qualitativ guter Integrationskurs überhaupt und wer überprüft das eigentlich?
• Wo übernehmen Ehrenamtliche Aufgaben, die eigentlich vom Staat geleistet werden müssten und wie kann das Engagement von Ehrenamtlichen besser mit hauptamtlichen Aufgabenbereichen abgestimmt werden?
Von besonderem Interesse dabei ist natürlich die Sicht der Geflüchteten selbst:
• Welche Erwartungen haben sie an ihre Unterbringungssituation?
• Welche Schritte der Integration können sie in welchem Zeitraum gehen und wie können ehren- und hauptamtliche Angebote dabei bestmöglich unterstützen?
Es diskutieren:
• Bärbel Adolphs, Welcome to Wandsbek
• Vertreter_in von fördern und wohnen (angefragt)
• Tahira, Jura-Studentin aus Afghanistan und Muhiedin, Schneider aus Afrin/Rojava, Syrien
• Dr. Carola Ensslen, Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft
Das Thema „Integration“ ist sehr weit gefächert. Deshalb ist der Austausch unterschiedlicher Sichtweisen, Problemstellungen und Lösungsansätze ganz besonders wichtig.
Alle sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und nicht übereinander reden.