Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten – Online-Veranstaltung

30. März um 19:00 - 20:30

  • « Ein Antidiskriminierungsgesetz für Hamburg: Gleich geht’s besser! Online-Veranstaltung
  • Obdachlosigkeit beenden – Housing first jetzt! Online-Veranstaltung »
image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Teilnahme über Zoom:

https://zoom.us/j/97626346909

Oder im Livestream bei Facebook, Youtube und Twitter

Monatlich 50 oder gar 200 Euro weniger Miete zahlen müssen? Für viele Berliner Haushalte ist dieser Wunsch seit November 2020 wahr geworden. Dort gilt jetzt die zweite Stufe des Mietendeckels. Liegen Mieten mehr als 20% über den Berliner Obergrenzen, müssen sie gesenkt werden. Je nach Baualter, Lage und Ausstattung liegen die Obergrenzen zwischen 3,92 und 9,80 Euro/qm (https://mietendeckel.berlin.de/). Von der Pflicht zur Mietenabsenkung dürften nach Schätzung des Berliner Senats ca. 340.000 Wohnungen profitieren.

In Hamburg lehnt Rot-Grün einen Mietendeckel weiterhin vehement ab. Mit welchen Widerständen in Berlin zu kämpfen war, weshalb SPD und Grüne dort mitmachen und wie sich der Mietendeckel auswirkt, wird Gaby Gottwald, die Mietendeckel-Expertin der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus, darstellen. Und sie wird Antworten auf die Fragen der interessierten Hamburger:innen geben. Moderiert wird die online-Veranstaltung von Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
30. März
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
öffentlich

Ähnliche Veranstaltungen

  • Kippen jetzt die Jobs? Ansichten und Aussichten: Arbeitsmarkt, Ökonomie und Gesellschaft nach der Pandemie. Online-Veranstaltung

    Kippen jetzt die Jobs? Ansichten und Aussichten: Arbeitsmarkt, Ökonomie und Gesellschaft nach der Pandemie. Online-Veranstaltung

    28. April um 19:00 - 21:00
  • « Ein Antidiskriminierungsgesetz für Hamburg: Gleich geht’s besser! Online-Veranstaltung
  • Obdachlosigkeit beenden – Housing first jetzt! Online-Veranstaltung »
Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT