
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten – Online-Veranstaltung
30. März um 19:00 - 20:30
Teilnahme über Zoom:
Oder im Livestream bei Facebook, Youtube und Twitter
Monatlich 50 oder gar 200 Euro weniger Miete zahlen müssen? Für viele Berliner Haushalte ist dieser Wunsch seit November 2020 wahr geworden. Dort gilt jetzt die zweite Stufe des Mietendeckels. Liegen Mieten mehr als 20% über den Berliner Obergrenzen, müssen sie gesenkt werden. Je nach Baualter, Lage und Ausstattung liegen die Obergrenzen zwischen 3,92 und 9,80 Euro/qm (https://mietendeckel.berlin.de/). Von der Pflicht zur Mietenabsenkung dürften nach Schätzung des Berliner Senats ca. 340.000 Wohnungen profitieren.
In Hamburg lehnt Rot-Grün einen Mietendeckel weiterhin vehement ab. Mit welchen Widerständen in Berlin zu kämpfen war, weshalb SPD und Grüne dort mitmachen und wie sich der Mietendeckel auswirkt, wird Gaby Gottwald, die Mietendeckel-Expertin der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus, darstellen. Und sie wird Antworten auf die Fragen der interessierten Hamburger:innen geben. Moderiert wird die online-Veranstaltung von Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.