
Oktober 2016
HARTZ IV und ein emanzipatorisches Grundeinkommen als alternativer Ausweg?
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen kann als ein überzeugender sozialpolitischer Beitrag zur Lösung dringend notwendiger Gegenwartsprobleme verstanden werden. Es wirkt auf vielfältige Weise und für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen befreiend. Von Hartz IV Betroffene würden durch ein BGE ebenso Entlastung erfahren wie Arbeitsplatzinhaber. Einerseits senkt die Bedingungslosigkeit eines BGE den Aufwand, Behörden gegenüber Nachweise erbringen zu müssen und erhöht durch anfänglich freie Zuverdienstmöglichkeiten die Motivation zur Erwerbsarbeit. Andererseits wären auch Sorgen von Erwerbsarbeitsplatzinhabern vor dem finanziellen Absturz geringer und insgesamt würden gesellschaftliche Spannungen geringer…
Erfahren Sie mehr »