7,9 Prozent: So hoch war die Inflationsrate im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr. Für die Bundesrepublik zumindest seit der Ölpreiskrise ungeahnte Höhen. Und auch für viele Bürger:innen eine völlig neue Situation: Ob nun die Abwägung im … weiterlesen "„Teuer!“ – Lesung und Diskussion mit Maurice Höfgen"
Reiche zahlen kaum Steuern bei Erbschaften. Warum ist das so? Welche Alternativen Modelle für eine gerechte Steuergestaltung gibt es? Julia Jirmann, die Autorin der Studie “Steuerprivilegien bei Erbschaften und Schenkungen. Auswirkungen auf die … weiterlesen "In den Schoß gefallen: Wie Reiche sich vor der Erbschaftssteuer drücken"
Das Hamburger Rathaus wurde 1897 erbaut, als Frauen von der politischen Teilhabe und Mitbestimmung ausgeschlossen waren. Senat und Bürgerschaft bestanden ausschließlich aus Männern. Nur Männer hatten das Recht zu wählen. Dennoch finden sich in … weiterlesen "Feministischer Rundgang durchs Hamburger Rathaus"
Mit Ulrich Vieluf, Bildungsforscher und langjähriger Leiter der Hamburger KESS-Studie
Die Hamburger Stadtteilschulen stehen vor vier großen Herausforderungen:
der Integration von Schüler:innen mit Fluchterfahrung
der Inklusion von … weiterlesen "Corona und die Folgen für die Stadtteilschulen"