Verkehr

In der heutigen Bürgerschaftssitzung wird über drei Anträge zum vergünstigten Deutschland-Ticket abgestimmt. SPD und Grüne lassen ebenso wie die CDU offen, wie teuer das Ticket werden soll.
weiterlesen "29-Euro-Deutschland-Ticket für Senior*innen statt leerer Versprechungen!"
Der Senat hat im November 2024 mit sechs Unternehmen vereinbart, dass sie bis 2027 insgesamt 2.500 zusätzliche Ladepunkte für E-Autos in Hamburg errichten. Die aktuelle Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linksfraktion deckt auf
weiterlesen "E-Autos: 2.500 neue Ladesäulen in Hamburg – aber kein Preisdeckel"
Der neue Hochbahn-Vorstand sticht mit extrem hohen Ausgaben für Führungsaufgaben heraus. Das zeigt eine Anfrage der Linksfraktion. So wurden für eine zweitägige Klausur in Travemünde neben 66.000 Euro für Übernachtung und Verpflegung 84.000 Euro für externe Beratung, 24.000 Euro für Präsentationen und 20.000 Euro für Materialien gezahlt.
weiterlesen "Hochbahn: Neuer Vorstand verschleudert Gelder"
Der Senat hat heute - ein Jahr nach der Einführung des neuen Hamburger S-Bahn-Netzes - Bilanz gezogen: Mit knapp 96 Prozent sei die Pünktlichkeitsquote so hoch wie noch nie bei der S-Bahn. Für die angekündigten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur (Weichen, Signal- und  Stellwerkstechnik) wurden auf Nachfragen keine konkreten Zeitpläne genannt. 
weiterlesen "S-Bahn-Bilanz des Senats: Bei der Pünktlichkeit ist Luft nach oben"
Mit der Gerichtsentscheidung ist ein erster Schritt gegen die Tonnagesteuer erreicht worden: Die Reeder können ihre Beteiligung in Rotterdam und Antwerpen nicht mehr über die Tonnagesteuer abrechnen. Mehrere Milliarden Euro sind dem Hamburger Fiskus durch die „Tonnagesteuer“ entgangen.
weiterlesen "EU kippt Tonnagesteuer auf Terminals in Rotterdam und Antwerpen: Wichtiger Sieg für Hamburgs Hafen"
Der Senat will die höchste hvv-Fahrpreiserhöhung seit Jahrzehnten: 5,2 Prozent mehr im Durchschnitt, für einzelne Tickets bis zu 31 Prozent. SPD, Grüne und CDU haben im Verkehrsausschuss bereits zugestimmt. Die Linksfraktion beantragt dagegen in der nächsten Bürgerschaftssitzung eine sozialere Preispolitik.
weiterlesen "Gut fürs Klima und die Stadt: hvv-Preiserhöhung stoppen, Senior*innen-Ticket für 29 Euro einführen!"
Der Alte Elbtunnel wird vom 18. November bis zum 06. Dezember komplett gesperrt. Damit entfällt vor allem für Radfahrer*innen eine wichtige Verbindung vom und in den Hamburger Süden. Das Ausweichangebot auf die Fähre hat einen Haken: Anders als der Alte Elbtunnel ist die Fähre nicht kostenlos.
weiterlesen "Sperrung Alter Elbtunnel: Nutzung der hvv-Fähren muss kostenlos sein!"