Albrecht Fietz / Pixabay

Verkehr

Mit ein paar neuen Fahrradwegen ist es nicht getan: Nur eine von Grund auf neue Verkehrspolitik wird Hamburgs Luft wieder sauberer werden lassen – und die ganze Stadt lebenswerter.

Beiträge zum Thema

Etwa 2.500 Beschäftigte des Hamburger Hafens und ihre Unterstützer*innen haben in der Hamburger Innenstadt gegen den geplanten Verkauf der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) protestiert. Wie zuvor bekannt wurde, plant der Senat nach Geheimverhandlungen die Hälfte der HHLA dem Schweizer Containerriesen MSC zu überlassen.
weiterlesen "Unser Hafen ist kein Casino! Protest gegen den (Teil-)Verkauf der HHLA"
In der aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Verkauf von 49,9 Prozent der HHLA-Anteile an die Schweizer Großreederei MSC. Norbert Hackbusch, hafenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft kritisiert die weitere Privatisierung der HHLA. Hackbusch: „Wenn der Hamburger Senat nicht mehr weiter weiß, gründet er keinen … weiterlesen "Unser Hafen ist kein Casino! Nein zum Ausverkauf öffentlicher Infrastruktur"
Der Senat hat heute entschieden, für zwei der fünf Varianten für den Verbindungsbahnentlastung die Deutsche Bahn mit einer konkreten Vorplanung zu beauftragen.  Die „Basistrasse Mitte“ verläuft quasi neben der heutigen Verbindungsbahnstrecke, die „Basistrasse Süd“ u.a. über Feldstraße und Max-Brauer-Allee. „Senat und Bahn haben nur noch den Tunnelblick. Dadurch erkennen sie … weiterlesen "Verbindungsbahnentlastungstunnel: Alternative nicht geprüft"
Im Dezember 2019, wenige Wochen vor der Bürgerschaftswahl, stellte der Erste Bürgermeister Tschentscher den sogenannten Hamburg-Takt vor und versprach viele neue Buslinien sowie Hunderte neue Bushaltestellen. Eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zeigt aber nun, dass er dieses Wahlversprechen klar gebrochen hat: Von den angekündigten 600 neuen Bushaltestellen wurde nicht mal ein Viertel … weiterlesen "„Hamburg-Takt“ und Busverkehr: Nur leere (Wahl-)Versprechen von Tschentscher"