Albrecht Fietz / Pixabay

Verkehr

Mit ein paar neuen Fahrradwegen ist es nicht getan: Nur eine von Grund auf neue Verkehrspolitik wird Hamburgs Luft wieder sauberer werden lassen – und die ganze Stadt lebenswerter.

Beiträge zum Thema

Ausgewählten Medien und Bürgerschaftsfraktionen hat die Verkehrsbehörde heute die Pläne für einen neuen S-Bahn-Tunnel vorgelegt. Eine Machbarkeitsstudie habe ergeben, dass fünf Tunnel-Varianten zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Altona technisch umsetzbar seien, so heißt es. Nun solle „gemeinsam mit den Menschen in Hamburg die bestmögliche Trassenführung“ gefunden werden, … weiterlesen "Verbindungsbahnentlastungstunnel: Gibt es praktikablere Alternativen?"
Nach der massiven Kritik des Klimabeirats an der U5-Planung hat die Linksfraktion mit einer Anfrage an den Senat wissen wollen, welche Konsequenzen er daraus zieht. Die jetzt vorliegende Antwort zeigt einmal mehr, dass der Senat im Verkehrsbereich die hohen CO2-Emissionen nicht in den Griff kriegt.
weiterlesen "Senat auf dem falschen Gleis – Anfrage bestätigt: U5 leistet keinen Beitrag für Klimaziele 2030"
Bei der Befragung zur U5 warteten der Senat und seine Planer gestern mit einer Fülle von Ungereimtheiten auf und musste diverse Fragen offen lassen. Eine Kostenschätzung für den ersten Bauabschnitt, der mit 1,8 Milliarden Euro  (311 Millionen pro Kilometer) veranschlagt war, liegt immer noch nicht vor. Der Senat hatte … weiterlesen "U5: Milliardengrab statt dringend notwendiger Beitrag zur CO2-Reduktion"
Durch die Rekordgewinne der Reederei Hapag-Lloyd hat die HGV - ein Tochterunternehmen der Stadt Hamburg – 1,5 Milliarden Euro an Dividenden für den Jahresgewinn 2022 zu erwarten. Doch das ist nur bedingt ein Grund zur Freude – denn dabei entgehen dem Bund und Hamburg über sechs Milliarden Euro an Steuern, mehr als vier Milliarden alleine der Stadt Hamburg! Hintergrund ist die … weiterlesen "Hapag Lloyd: Die Stadt verzichtet auf 4 Milliarden Euro Steuern"