Publikationen

Der NSU-Komplex in Hamburg

  • 15. September 2022
Auch 11 Jahre nach ihrer Enttarnung sind die Hintergründe der Nazi-Terrorgruppe NSU noch immer nicht aufgeklärt. Hamburg ist das einzige Bundesland, in dem der NSU gemordet hat, das keinen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingerichtet hat. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft will das ändern und hat ihre Argumente in der 60-Seitigen Broschüre "Der NSU-Komplex in Hamburg. Das Recht auf Aufklärung verjährt nicht" zusammengefasst.
weiterlesen "Der NSU-Komplex in Hamburg"
Sozialbilanz-Broschüre - Titelseite
Der Corona-Lockdown hat Hamburg hart getroffen: Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Geschäftsaufgaben haben besonders denen zugesetzt, die schon vor der Krise wenig hatten. Auf der anderen Seite haben die Wohlhabenden den Lockdown oft unbeschadet überstanden, manche Reiche sind sogar noch reicher geworden. In einer Studie hat der Bremer Sozialwissenschaftler René Böhme die Folgen der Corona-Pandemie für unsere Stadt untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse daraus haben wir in der Broschüre "Die Sozialbilanz - Wie Corona Hamburg verändert hat" …
weiterlesen "Die Sozialbilanz: Wie Corona Hamburg verändert hat"
Allen Beteuerungen und Erfolgsmeldungen des Senats zum Trotz: Die Mieten in Hamburg steigen weiter. Wer eine Wohnung hat, muss immer mehr vom Einkommen dafür ausgeben. Wer eine sucht, findet nur schwer eine. Es werden zwar viele Wohnungen neu gebaut – die meisten davon sind aber zu teuer für Normalverdiener_innen. Immer weniger Sozialwohnungen stehen einer wachsenden Bevölkerung zur Verfügung. Wie konnte es soweit kommen? Warum führt die Wohnungspolitik des rot-grünen Senats dazu, dass immer mehr Menschen verdrängt werden? Und was muss …
weiterlesen "Wohnungsnot und Mietenwahnsinn in Hamburg"
Demokratische Hochschulen für alle
Die Wissenschaftspolitik der vergangenen Jahre war bestimmt durch die Ideologie der »unternehmerischen Hochschule« und den kostspieligen Ausbau einzelner exzellenter Forschungsbereiche. Die Folgen davon machen sich für Studierende und Beschäftigte bemerkbar: Zum Beispiel durch ein verschultes Studium und hohen Leistungsdruck, unsichere, schlecht bezahlte Arbeitsverhältnisse oder eine verstärkte Abhängigkeit von Drittmitteln. In unserer Broschüre zeigen wir, wie Hochschulen anders organisiert sein können: Ausreichend finanziert und gut ausgestattet, …
weiterlesen "Demokratische Hochschulen für alle"
Unsere Broschüre zu Kinderrechten und Jugendschutz ist da! Nachdem die von uns maßgeblich initiierte Enquete-Kommission der Bürgerschaft ihre Arbeit abgeschlossen hat, haben wir unsere Positionen einmal ausführlich und gut lesbar aufgeschrieben. Wer wissen will, wie wir den Kinder- und Jugendschutz verbessern wollen und warum wir Armut für die größte Kindswohlgefährdung halten, kann die Broschüre über Klick aufs Bild ansehen oder per Mail die gedruckte Version bestellen. Kinderrechte stärkenPDF-Datei (6,26 MB)