Bildung

In der Aktuellen Stunde debattierte die Bürgerschaft über „Zukunftsfähige Schulen“. Wie weit der Weg dorthin ist, hatte eine Große Anfrage der Linksfraktion zum Lehrkräftemangel gezeigt
weiterlesen "Aktuelle Stunde: Lehrkräftemangel an Hamburgs Schulen muss nachhaltig bekämpft werden"
Schulsenator Ties Rabe hat heute erneut Maßnahmen zur Aufarbeitung der senatsverantworteten Schulschließungen in der Coronapandemie vorgestellt. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es ist gut, dass die Schulbehörde endlich handelt, hierfür mein Lob! Die Linksfraktion weist schon lange darauf hin, wie wichtig eine Verstetigung des Bundesprogramms ist und hat das im letzten Doppelhaushalt ausdrücklich gefordert. Leider bleiben die Fehler des …
weiterlesen "Aufholen nach Corona: Pläne des Schulsenators sind Stückwerk"
Wie viele Hamburger Schüler:innen bleiben dauerhaft dem Unterricht fern? Bislang ging die Schulbehörde von einer relativ statischen Zahl von unter 300 Fällen aus. Dass es in Wirklichkeit deutlich mehr sind, legt jetzt eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft nahe. Demnach wurden von der Rechtsabteilung der Schulbehörde in den letzten drei Jahren Tausende Meldungen gemacht (2020: 1226, 2021: 1464, 2022: 2067). Dabei wurden 3358-mal Bußgelder verhängt, die sich allein 2022 zu einer Höhe von 287.650 …
weiterlesen "Schulabsentismus: LINKEN-Anfrage enthüllt hohe Dunkelziffer"
Der Zugang zu Hochschulen und Universitäten hängt noch immer viel zu sehr vom Elternhaus ab. Ein Grund dafür ist das Abitur als faktisch alleinige Voraussetzung zum Studium. Das verschärft die Bildungsungleichheit noch und benachteiligt insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Haushalten. In einem Antrag in der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion deshalb, Hürden für Studieninteressierte ohne Abitur abzubauen.
weiterlesen "Studieren ohne Abi: Hochschulzugang erleichtern für mehr Bildungsgerechtigkeit!"
Schulsenator Ties Rabe hat heute die Planungen für Schulneugründungen und -sanierungen in Hamburg vorgestellt. Dabei ignoriert er sowohl die akuten Probleme an den Schulen wie die kommenden Aufgaben, kritisiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Hamburgs Schulen: Senator Rabe hat den Mangel zur Regel gemacht"
Die Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) sollen mittelfristig aufgelöst werden: Das fordert die Fraktion DIE LINKE in der kommenden Bürgerschaftssitzung und beantragt die Erstellung eines behördlichen Konzepts, um die Auflösung zu organisieren.
weiterlesen "Internationale Vorbereitungsklassen auflösen!"
Kurz vor Ostern entzog die Universität Hamburg der Konferenz „Die kapitalistische Moderne herausfordern IV“ auf Zuruf des Verfassungsschutzes die Räume. Eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ergibt: Die Universität stützt sich dabei auf unhaltbare Vorwürfe. So begründet das Landesamt für Verfassungsschutz sein Vorgehen damit, dass es sich nach seiner Auffassung um eine „verdeckte Werbeveranstaltung der verbotenen Terrororganisation PKK“ handele.
weiterlesen "Verfassungsschutz kriminalisiert Uni-Konferenz mittels Terrorismusverdacht"
Auf einer Pressekonferenz legte der Schulsenator heute dar, wie er in den kommenden Jahren dem Lehrkräftemangel in Hamburg begegnen will. Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, begrüßt das Aufwachen des Senats: „Endlich hat auch der Senator begriffen, dass man in Hamburg handeln muss, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen. Leider geht er nicht die neuralgischen Punkte an, die zum Lehrer:innenmangel führen: erhöhte Belastung, ein überholtes Arbeitszeitmodell, ungleiche Bedingungen für Schulen in ökonomisch …
weiterlesen "Senat sagt dem Lehrkräftemangel den Kampf an – ohne den Mut zum Wesentlichen!"