Bildung

Mobbing und Diskriminierung gehören an vielen Hamburger Schulen zum Alltag. Doch zwei Anfragen der Linksfraktion zeigen, dass dem Senat überhaupt keine datengestützten Kenntnisse über die Lage vorliegen.
weiterlesen "Mobbing an Schulen: Linksfraktion beantragt unabhängige Beschwerdestelle für Schüler*innen"
Die Inklusionsleistungen in Hamburg sind nach wie vor sehr ungleich auf die Schulen verteilt – das zeigen zwei aktuelle Anfragen der Linksfraktion. So wurden im Schuljahr 2023/24 an Gymnasien ca. 1100 Stunden pro Schulwoche für Schulbegleitungen bewilligt - an den Stadtteilschulen waren es jedoch 10 000 Stunden.
weiterlesen "Schulbegleitungen: Die Inklusionsleistung ist immer noch ungerecht verteilt!"
Heute debattiert die Bürgerschaft über den Entwurf des Haushaltsplans 3.1 der Behörde für Schule und Berufsbildung. Dabei kritisiert die Linksfraktion die generelle Kürzungsvorgabe von 115 Millionen Euro – die sogenannten „Minderausgaben“.
weiterlesen "Bildungshaushalt: Mehr Zeit und eine gute Inklusion für Hamburgs Schulen!"
Die Schulbehörde feiert sich dafür, 75 Millionen Euro aus Landesmitteln für das schulische Startchancen-Programm zur Verfügung zu stellen. Ein genauerer Blick auf die Zahlen und die Auswertung einer Anfrage der Linksfraktion zeigen: Tatsächlich werden lediglich schon laufende Programme in das Startchancen-Programm überführt, was den Anteil an Landesmitteln nur auf dem Papier steigert.
weiterlesen "Senat schwindelt mit Startchancen-Zahlen"
Die Zahl der Abschulungen in Hamburg ist erneut gestiegen. Das geht aus Zahlen der Schulbehörde hervor, die die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft erfragt hat. Demnach hat sich die Zahl der Wechsel zwischen den Schulformen Gymnasium und Stadtteilschule nach Klasse 6 und nach der Sekundarstufe I erhöht.
weiterlesen "Schulformwechsel: Bildungsgerechtigkeit herstellen, Abschulen beenden!"
Immer wieder macht die Überlastung der Lehrer*innen in Hamburg Schlagzeilen. Doch der Senat sieht weiterhin keinen Handlungsbedarf bei der Arbeitszeiterfassung der Lehrkräfte – schließlich würden mit der Lehrerarbeitszeitverordnung die zu leistenden Tätigkeiten vorab festgelegt, seien präzise messbar und ansonsten frei gestaltbar.
weiterlesen "Überlastete Lehrer*innen: Behörde verweigert Arbeitszeiterfassung"
Heute hat die Behörde für Schule und Berufsbildung bekannt gegeben, dass sie über 100 zusätzliche Stellen in der Schulsozialarbeit schaffen möchte. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Endlich hat die Schulbehörde die Einsicht in die Lage der Schüler*innen und leitet Schritte ein, um die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
weiterlesen "Mehr Stellen in Schulsozialarbeit: Pläne der Senatorin sind Verbesserung, reichen aber nicht"
Von 11 Millionen Schulstunden werden in Hamburg nur neun Millionen nach Plan gegeben. Das ergibt die Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion zum Unterrichtsausfall im letzten Schuljahr.
weiterlesen "Unterrichtsausfall: In der Behörde fehlt Transparenz, in den Schulen fehlen die Vertretungen"