Presse

Pressesprecher, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
mehr erfahren "Ralf Dorschel"
2-Florian-webseite-e1704194563576 beate koch
Öffentlichkeitsarbeit, stellvertretender Pressesprecher
mehr erfahren "Florian Kasiske"

Kontakt:
Telefon: 040 / 42 831-2445
Mobil: 0160 / 9857 4945
cerffrfgryyr@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Aktuelle Pressemeldungen

Als einen „Wahlbetrug mit Ansage“ bezeichnet die Hamburger Linksfraktion das Manöver von Friedrich Merz, das Grundgesetz noch schnell mit dem abgewählten Bundestag zu ändern, um neue Schulden aufnehmen zu können.
weiterlesen "Im Bund und in Hamburg: Schuldenbremse endlich abschaffen!"
Die Zahl der Einkommensmillionäre und der Steuerpflichtigen mit Einkünften von mehr als 500.000 Euro (sogenannte „bE“-Fälle , also mit „bedeutenden Einkünften“) ist in Hamburg innerhalb von nur einem Jahr um 41 Prozent gestiegen.
weiterlesen "Zahl der Einkommensmillionäre in Hamburg explodiert – Steuerprüfungen finden kaum statt"
In letzter Zeit häufen sich die Berichte über den schlechten Zustand von SAGA-Häusern. Die Linke hat dies zum Anlass genommen, mit den Mieter*innen der Grindelhochhäuser in Harvestehude zu sprechen.
weiterlesen "Grindelhochhäuser: SAGA ist überfordert mit Erhalt der Gebäude"
Für die Aktuelle Stunde der letzten Bürgerschaftssitzung der Legislaturperiode hat die Fraktion Die Linke eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre rot-grüner Regierung als Thema angemeldet. Und die fällt nicht gut aus: Die Armutsquote in Hamburg ist von 18,9 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 20,4 … weiterlesen "Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne"
In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion den Senat dazu auf, sich für ein Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter*innen einzusetzen. Hintergrund des Antrages ist die Verurteilung von drei Sozialarbeiter*innen des Karlsruher SC zu Geldstrafen, weil sie sich weigerten nach … weiterlesen "Schutz für Sozialarbeiter*innen: Linksfraktion fordert Zeugnisverweigerungsrecht"
Die Unterstufen-Schüler*innen der Hamburger Gymnasien leiden unter Angst und Stress vor den verpflichtenden Schulformwechseln nach der 6. Klasse. 954 Schüler*innen – davon 38% mit Gymnasialempfehlung – wurden zum laufenden Schuljahr des Gymnasiums verwiesen (Drs. 22/17813).
weiterlesen "Schulversuch ohne Abschulen: Stress und Druck beenden, grünes Wahlversprechen einlösen"

Pressefotos

Themenseiten

wohnungspolitik-david-rischow-pixabay-block-of-flats-4821670-2-scaled-1-300x300 David Rischow / Pixabay
gleichstellung-fshh-pixabay-human-2620298-scaled-1-300x300 fshh / Pixabay
Sozialpolitik-Mario-Renteria-Pixabay-family-1111818-scaled-1-300x300 Mario Renteria / Pixabay
Umwelt-Mylene2401-Pixabay-hamburger-hallig-5607222-scaled-1-300x300 Mylene2401 / Pixabay
Kultur-Thomas-B-Pixabay-elbe-philharmonic-hall-3891238-scaled-1-300x300 Thomas B / Pixabay
Gesundheitspolitik-Golda-Falk-Pixabay-ambulance-970037-scaled-1-300x300 Golda Falk / Pixabay
Schulkinder beim Lernen Klimkin / Pixabay
Arbeit-bernswaelz-Pixabay-container-gantry-crane-1367601-scaled-1-300x300 Bernswaelz / Pixabay
verkehr-albrecht-fietz-pixabay-railway-system-5551814-scaled-1-300x300 Albrecht Fietz / Pixabay
inneres-fshh-pixabay-technology-2500010-scaled-1-300x300 fshh / Pixabay
Bürgerschaft Hamburg david mark / pixabay
Frieden-michel-kwan-Pixabay-dove-2680487-300x300 Michel Kwan / Pixabay

Übersicht aller Themen