Armut
Für die Aktuelle Stunde der letzten Bürgerschaftssitzung der Legislaturperiode hat die Fraktion Die Linke eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre rot-grüner Regierung als Thema angemeldet. Und die fällt nicht gut aus: Die Armutsquote in Hamburg ist von 18,9 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 20,4 Prozent gestiegen.
weiterlesen "Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne"
weiterlesen "Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne"
Mit einer Generaldebatte begannen heute die dreitägigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Linksfraktion legte eine Reihe von Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf des Senats vor und fordert eine umfassende Kurskorrektur.
weiterlesen "Reiche Stadt mit erschütternder Armut: Hamburg muss investieren in soziale Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt"
weiterlesen "Reiche Stadt mit erschütternder Armut: Hamburg muss investieren in soziale Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt"
Zur kommenden Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion Maßnahmen zum Abbau ungleicher gesundheitlicher Versorgung: Ausbau der bestehenden lokalen Gesundheitszentren hin zu kommunalen Gesundheitszentren mit haus- und kinderärztlicher Versorgung sowie psychologischer- und Sozialberatung.
weiterlesen "Armut macht krank: Linksfraktion fordert kommunale Gesundheitszentren"
weiterlesen "Armut macht krank: Linksfraktion fordert kommunale Gesundheitszentren"
Rund um den Hauptbahnhof ist seit Monaten eine zunehmende Verelendung der obdach-, wohnungslosen und drogengebrauchenden Menschen zu beobachten.
weiterlesen "Ordnungspolitik ist keine Lösung – Linksfraktion legt Positionspapier zur Situation am Hauptbahnhof vor"
weiterlesen "Ordnungspolitik ist keine Lösung – Linksfraktion legt Positionspapier zur Situation am Hauptbahnhof vor"
1002 Hamburger Haushalte wurden im vergangenen Jahr zwangsgeräumt, davon 214 beim städtischen Wohnungsunternehmen SAGA.
weiterlesen "Wieder 1000 Zwangsräumungen in Hamburg – keine Trendwende in Sicht"
weiterlesen "Wieder 1000 Zwangsräumungen in Hamburg – keine Trendwende in Sicht"
Die Bundesregierung will mittels der Einführung von 100-Prozent-Sanktionen im Bürgergeld 150 Millionen Euro im Bund und 20 Millionen Euro.
weiterlesen "Rückkehr zur Menschenwürde: Keine Umsetzung von Vollsanktionen im SGB II in Hamburg"
weiterlesen "Rückkehr zur Menschenwürde: Keine Umsetzung von Vollsanktionen im SGB II in Hamburg"
Mehr als 55.000 Hamburger*innen sind auf Hilfen zum Lebensunterhalt nach SGB XII angewiesen – also auf Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter oder sie sind dauerhaft erwerbsgemindert.
weiterlesen "Land unter im Bezirk Mitte: Flut von Überlastungsanzeigen im Sozial- und Grundsicherungsamt"
weiterlesen "Land unter im Bezirk Mitte: Flut von Überlastungsanzeigen im Sozial- und Grundsicherungsamt"
Nur rund 13 Prozent der Hamburger Kinder und Jugendlichen, die Anspruch auf „soziokulturelle Teilhabeleistungen“ hätten, haben diese erhalten.
weiterlesen "Nur 13 Prozent kommen zum Zuge: Scheitert soziokulturelle Teilhabe am komplizierten Verfahren?"
weiterlesen "Nur 13 Prozent kommen zum Zuge: Scheitert soziokulturelle Teilhabe am komplizierten Verfahren?"