Umwelt und Energie

6145-mal wurde Hamburger Haushalten im letzten Jahr der Strom, 41-mal das Gas und 549-mal das Wasser abgestellt. Das ergibt die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "Kein Strom, kein Wasser: Besorgniserregende Zahl von Energiesperren in Hamburg"
Hamburgs Bezirke brauchen Personal für die Umsetzung des Masterplans Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Linksfraktion beantragt in der heutigen Bürgerschaftssitzung sieben Stellen für die Bezirksämter. Mit dem Masterplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat Hamburg einen Rahmen für die Umsetzung und tiefgreifende Verankerung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals) im Rahmen der Agenda 2030 geschaffen.
weiterlesen "Masterplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung: LINKE fordert Stellen in Bezirken"
Der Senat hat Potentialflächen für den Windenergieausbau in Hamburg identifiziert und der Bevölkerung vorgestellt. Damit kommt der Senat seinen gesetzlichen Verpflichtungen nach, 0,5 Prozent der Landesfläche für Windenergieanlagen auszuweisen.
weiterlesen "Windenergie in Hamburg: Will der Senat den Ausbau absichtlich verhindern?"
Das Ende der Bundesregierung ist Thema der Aktuellen Stunde in der heutigen Bürgerschaftssitzung. Angemeldet hat es die Linksfraktion: „Nach der Ampel links: Mieten runter, Löhne rauf, Neustart beim Klimageld“. Dazu Cansu Özdemir, Co-Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Ampel ist gescheitert - im Mittelpunkt ihres unwürdigen Schauspiels standen das überbordende Ego des FDP-Chefs, die Unfähigkeit des SPD-Bundeskanzlers und standen die chronischen Bauchschmerzen der Grünen.
weiterlesen "Nach der Ampel links! Höhere Löhne und niedrige Mieten gehen nur mit einem Politikwechsel"
Die Preise für den Besuch im Schwimmbad sollen sinken. Dies beantragt Linksfraktion in der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch. Die Preise für Eintrittskarten für Erwachsene sind seit 2020 um 21 Prozent auf 7,50 Euro gestiegen. Und auch bei Jugendlichen beträgt der Preisanstieg 20 Prozent.
weiterlesen "Bezahlbares Bäderland: Linksfraktion fordert Sozialtarif für Tagestickets"
Feiern ohne die Kracher: Die Linksfraktion beantragt in der nächsten Bürgerschaftssitzung, Feuerwerke in Hamburg künftig umweltfreundlich und lärmarm zu gestalten. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es gibt viele gute Gründe, auf Lärm und Feinstaub an Hamburgs Himmel zu verzichten.
weiterlesen "Stilles Feuerwerk statt Detonationen: Silvester feiern mit Rücksicht "
Die Affäre um mögliche Steuerhinterziehung Hamburger Firmen im Bismarck’schen Sachsenwald weitet sich aus: Recherchen von “FragdenStaat” zufolge teilen sich noch mindestens zwei weitere Firmen ein Büro in der Hütte von Graf Gregor von Bismarck: Auch die „Lx Clean Energy GmbH” und die „Lx Green Energy GmbH” haben demnach am Stangenteich 2 ihren Firmensitz.
weiterlesen "Bismarcks Waldhütte: Luxcara steckt immer tiefer im Steuer-Sumpf"
Heute haben die Initiator*innen des Hamburger Klimaentscheids mehr als 106.000 Unterschriften abgegeben. Damit ist die notwendige Zahl an Unterstützungsunterschriften deutlich überschritten. Parallel zur Bundestagswahl kann nun der Volksentscheid stattfinden.
weiterlesen "Volksentscheid für Klimaschutz kommt: Ein großartiger Erfolg für Hamburgs Zukunft"