Umwelt und Energie
Fahrscheinfreier Nahverkehr, Stadtbahn, Klimaneutralität, Kohleausstieg: Die umweltpolitischen Initiativen unserer Fraktion gehen zum Teil deutlich über das hinaus, was die anderen Parteien fordern.
Beiträge zum Thema
Hamburger Senat verrät das 1,5°-Ziel!
- 23. November 2023
Der Hamburger Senat hat in einer Anhörung zum neuen Klimaschutzgesetz bekanntgegeben, sich nicht länger daran zu orientieren, die Erderwärmung auf 1,5° zu begrenzen – wie es das Pariser Klimaabkommen vorsieht – sondern das Gesetz und den Klimaplan auf 1,75° auszurichten. Warum das ein Problem ist und was jetzt passieren muss, schreiben Stephan Jersch und Janine Burkhardt.
weiterlesen "Hamburger Senat verrät das 1,5°-Ziel!"
weiterlesen "Hamburger Senat verrät das 1,5°-Ziel!"
Klimaplan in der Bürgerschaft: Linksfraktion schlägt Maßnahmen zur Rettung des 1,5-Grad-Zieles vor
- 22. November 2023
Der Bürgerschaft liegt in der Sitzung vom 22.November das novellierte Klimaschutzstärkungsgesetz sowie die Fortschreibung des Klimaplans zum Beschluss vor.
weiterlesen "Klimaplan in der Bürgerschaft: Linksfraktion schlägt Maßnahmen zur Rettung des 1,5-Grad-Zieles vor"
weiterlesen "Klimaplan in der Bürgerschaft: Linksfraktion schlägt Maßnahmen zur Rettung des 1,5-Grad-Zieles vor"
10 Jahre „Unser Hamburg – Unser Netz” – ein richtungsweisender Erfolg!
- 27. September 2023
Die Hamburgische Bürgerschaft diskutiert heute auf Anmeldung der Linksfraktion über die Bilanz des erfolgreichen Volksentscheides „Unser Hamburg – Unser Netz”, bei dem im Jahr 2013 eine Mehrheit der Hamburger*innen für den Rückkauf der Energienetze stimmte. Dazu Norbert Hackbusch, Sprecher für öffentliche Unternehmen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Der … weiterlesen "10 Jahre „Unser Hamburg – Unser Netz” – ein richtungsweisender Erfolg!"
U5: Trotz Milliardenkosten viel zu spät für Klima- und Verkehrswende
- 19. September 2023
Der Erste Bürgermeister, der Finanz- und der Verkehrssenator haben heute neue Zahlen für den geplanten Bau der U5 von Bramfeld nach Lurup vorgestellt. Der für eine Förderung des Bundes wichtige Nutzen-Kosten-Faktor soll bei 1,23 liegen. Für die 24 Kilometer lange Strecke werden die Kosten mit 16,5 Mrd. Euro veranschlagt, das sind umgerechnet 688 Mio. € pro Kilometer. Die Fertigstellung … weiterlesen "U5: Trotz Milliardenkosten viel zu spät für Klima- und Verkehrswende"