Gesundheit und Pflege

Zur heutigen Vorstellung des Landespsychiatrieplans sagt Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft:
weiterlesen "Landespsychiatrieplan: Entscheidend wird sein, wie er umgesetzt wird!"
In der Landespressekonferenz hat der rot-grüne Senat heute seine Absicht verkündet, Pflegen & Wohnen wieder zurückzukaufen. Die Linksfraktion hatte bereits 2017 beantragt, Pflegen und Wohnen zu rekommunalisieren (Drs. 21/9300)
weiterlesen "Links wirkt: Rückkauf von Pflegen & Wohnen ein gutes und längst überfälliges Signal"
Fast 59.000 Menschen haben in Hamburg zwischen 2021 und 2024 die Erstdiagnose Long-Covid oder Post-Covid bekommen, etwa 26.400 die Diagnose ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom). Das ergibt eine Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "Hilfe bei Long Covid: Linke fordert spezialisierte Anlaufstellen"
Wie aus Medienberichten und einer aktuellen parlamentarischen Anfrage (21/16926) zu entnehmen ist, gibt es im Senat offenbar Überlegungen, Pflegen & Wohnen wieder zurückzukaufen. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hatte bereits 2017 in der Bürgerschaft beantragt, das 2007 privatisierte Unternehmen zu rekommunalisieren.
weiterlesen "Pflegen & Wohnen: Ein Rückkauf würde allen nützen"
Zur kommenden Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion Maßnahmen zum Abbau ungleicher gesundheitlicher Versorgung: Ausbau der bestehenden lokalen Gesundheitszentren hin zu kommunalen Gesundheitszentren mit haus- und kinderärztlicher Versorgung sowie psychologischer- und Sozialberatung.
weiterlesen "Armut macht krank: Linksfraktion fordert kommunale Gesundheitszentren"
Eine deutliche Zunahme von Legionellenpneumonie in Hamburg zeigt eine Anfrage der Linksfraktion – die Fallzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen und haben sich von 2022 auf 2023 sogar fast verdreifacht. Ein Blick in die Meldungen der Gesundheitsämter zeigt, dass es oft um immer wieder dieselben Straßen geht, in denen über einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren Probleme auftreten.
weiterlesen "Legionellen im Trinkwasser: Immer mehr Fälle, doch der Senat schaut weg"
Heute hat der Senat den Aktionsplan „Age-friendly City - für ein altersfreundliches Hamburg“ verabschiedet.
weiterlesen "Altersfreundliche Stadt: Senat muss sich um Altersarmut kümmern"
Die Zukunft der drei katholischen Krankenhäuser Wilhelmstift, Marienkrankenhaus und Groß Sand ist weiterhin ungewiss.
weiterlesen "Katholische Krankenhäuser: Gesundheitsversorgung in öffentliche Hand bringen!"