Schule und Berufsbildung

Gemeinsam mit GEST, GGG, GEW, dem Fachschaftsrat Lehramt an der UHH und vielen Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen haben wir am 18. Januar  zum Schulfriedensgipfel eingeladen. Ziel des Gipfels war, gemeinsam mit den knapp 60 Teilnehmer*innen Ziele und Anforderungen für einen neuen Schulfrieden zu entwickeln.
weiterlesen "Eindrücke vom Schulfriedensgipfel"
Die Schulbehörde feiert sich dafür, 75 Millionen Euro aus Landesmitteln für das schulische Startchancen-Programm zur Verfügung zu stellen. Ein genauerer Blick auf die Zahlen und die Auswertung einer Anfrage der Linksfraktion zeigen: Tatsächlich werden lediglich schon laufende Programme in das Startchancen-Programm überführt, was den Anteil an Landesmitteln nur auf dem Papier steigert.
weiterlesen "Senat schwindelt mit Startchancen-Zahlen"
Die Zahl der Abschulungen in Hamburg ist erneut gestiegen. Das geht aus Zahlen der Schulbehörde hervor, die die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft erfragt hat. Demnach hat sich die Zahl der Wechsel zwischen den Schulformen Gymnasium und Stadtteilschule nach Klasse 6 und nach der Sekundarstufe I erhöht.
weiterlesen "Schulformwechsel: Bildungsgerechtigkeit herstellen, Abschulen beenden!"
Von 11 Millionen Schulstunden werden in Hamburg nur neun Millionen nach Plan gegeben. Das ergibt die Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion zum Unterrichtsausfall im letzten Schuljahr.
weiterlesen "Unterrichtsausfall: In der Behörde fehlt Transparenz, in den Schulen fehlen die Vertretungen"
Wenn Bürgerschaftsfraktionen mit Schriftlichen Kleinen oder Großen Anfragen an den Senat herantreten, erwarten sie innerhalb vorgegebener Fristen eine Reaktion – und zwar auf dem Wege einer Antwort auf ihre Anfrage.
weiterlesen "Hamburgs Schulen: An 75 Prozent fehlen Verwaltungsstellen!"
Kehrtwende beim Schulbau in Harburg: Nachdem die Behörde Anfang des Jahres verkündet hatte, auf dem Campus Hanhoopsfeld eine Erweiterung der Grundschule Kapellenweg zu planen, gibt es nun völlig überraschend doch eine neue Lösung. Hintergrund ist der Schulentwicklungsplan von 2019, der von stark steigenden Schüler*innenzahlen ausgeht.
weiterlesen "Schulcampus Hanhoopsfeld: Behörde gibt Druck nach"

Unser Schulsystem verschärft die Bildungsungerechtigkeit enorm und schafft enttäuschende Lernergebnisse. Zwar zeigt das neue ifo Bildungsbarometer, dass Hamburgs Schulsystem zu den besten Deutschlands gehört, trotzdem ist unser Zwei-Säulen-Modell noch lange kein Erfolg:
weiterlesen ""
Foto: https://pixabay.com/de/photos/kreide-bunt-staub-schule-liefern-4829602
Die Initiative G9 für Hamburgs Gymnasien hat am 10. September den zweiten Schritt, das Volksbegehren, gestartet und muss nun, um erfolgreich zu sein, binnen drei Wochen 66.000 gültige Unterschriften sammeln.
weiterlesen "Eine abgewürgte Debatte: Zur Volksinitiative G9 an den Gymnasien"