Pressemeldungen

Ende 2023 kündigte der Senat an, im Jahr 2024 würden 75% der Kreuzfahrtschiffe im Hafen Landstrom beziehen. Wie eine Anfrage der Linksfraktion nun zeigt, lässt die Einlösung des Versprechens noch immer auf sich warten.
weiterlesen "Landstrom in Hamburg: Ernüchternde Zwischenbilanz"
Der Immobilienkonzern Quantum hat bekanntgegeben, das Holsten-Areal in Altona übernehmen und gemeinsam mit der SAGA bebauen zu wollen.
weiterlesen "Holsten-Areal: Die Spekulation geht weiter"
In Hamburg fördern rund 350 Organisationen Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Angebote dieser Träger sind vielfältig, denn vielfältig sind auch die Problemlagen, die Menschen von einer Arbeitsaufnahme abhalten.
weiterlesen "Individuelle Förderung auf dem Arbeitsmarkt sichern"
Recherchen des „Handelsblatts“ zufolge hat die Staatsanwaltschaft Köln ihre seit 2021 laufenden Ermittlungen gegen drei weitere Warburg-Banker und die Hamburger Finanzbeamtin Daniela P. abgeschlossen.
weiterlesen "Bringt die CumEx-Anklage gegen eine Hamburger Finanzbeamtin auch Tschentscher & Co. in Bedrängnis?"
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert.
weiterlesen "Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen: SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg"
Die flächendeckende Gesundheitsversorgung für die Hamburger Stadtteile Wilhelmsburg und Veddel ist akut bedroht: schon morgen, am 15.7.2025, soll das örtliche Krankenhaus Groß-Sand seine Notaufnahme und die chirurgische Abteilung schließen.
weiterlesen "Groß-Sand muss bleiben: Linke ruft zu Demo auf"
Die Gewerkschaft ver.di hat heute die Beschäftigten des Second Hand Händlers Stilbruch zum Warnstreik aufgerufen. Grund sind die stockenden Verhandlungen in der laufenden Tarifrunde.
weiterlesen "Streik bei Stilbruch: Faire Löhne für Beschäftigte in stadteigenen Betrieben!"
Mit dem „Modellprojekt“ eines Dublin-Zentrums hat der Senat ein Abschiebezentrum geschaffen, aus dem Menschen möglichst schnell in die zuständigen EU-Länder abgeschoben werden sollen. Die Antworten auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion zeigen jedoch: Mehr als die Hälfte der dort untergebrachten Personen wurde vor der Abschiebung in reguläre Abschiebehaft genommen.
weiterlesen "Aus dem Dublin-Zentrum in Abschiebehaft: Senat setzt auf rücksichtslose Härte"