Antifaschismus

1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus.
weiterlesen "Gemeinsam gegen das Vergessen: Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus "
Erst seit Mitte Februar hat die wissenschaftliche Untersuchung des NSU-Komplexes in Hamburg begonnen – nun stellt sich heraus, dass das Forschungsteam keinen uneingeschränkten Zugang zu den Akten der Sicherheitsbehörden erhalten wird. Wie eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft Die Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 23/184) zeigt, bekommen die Forscher*innen von der Polizei lediglich bekannte Akten, die bereits an die Untersuchungsausschüsse anderer Länder und des Bundes …
weiterlesen "NSU-Aufarbeitung: Forschungsteam werden Informationen vorenthalten"
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es in Hamburg und Deutschland zahlreiche Gewalttaten gegen jüdische Mitbürger:innen und Einrichtungen, die maßgeblich vom nationalsozialistischen Regime organisiert worden waren.
weiterlesen "Gemeinsames Erinnern: Demokratische Fraktionen reinigen Stolpersteine"
Eine bessere Betreuung von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt fordert die Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Rechte Gewalt: Linksfraktion fordert neue Zuständigkeiten für Opferbeauftragten"
Thema der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft war heute 75 Jahre Grundgesetz.
weiterlesen "75 Jahre Grundgesetz: Lasst uns den Inhalt ernst nehmen!"