Stadtentwicklung
Um die Realisierung des Elbtowers sicherzustellen, hatte die Bürgerschaft auf einen Vorvermietungsnachweis bestanden, der als Pflicht in den Grundstückskaufvertrag aufgenommen wurde.
weiterlesen "Elbtower wird Fass ohne Boden: Senat ignoriert Beschlüsse der Bürgerschaft"
weiterlesen "Elbtower wird Fass ohne Boden: Senat ignoriert Beschlüsse der Bürgerschaft"
Der Senat teilte heute Abend mit, dass der Insolvenzverwalter des Elbtowers ab jetzt nur noch mit der Becken Development GmbH über einen Kauf des Elbtowers verhandle. Dieses Konsortium wolle den Elbtower nach den bisherigen Plänen fertigstellen und schlage vor, das Naturkundemuseum in den unteren Geschossen unterzubringen.
weiterlesen "Elbtower: Wird der Senat für Becken und Kühne die Bürgerschaft hintergehen?"
weiterlesen "Elbtower: Wird der Senat für Becken und Kühne die Bürgerschaft hintergehen?"
Laut einem Bericht des NDR ist das geplante Naturkundemuseum als eine Nutzerin des Elbtowers im Gespräch. Ein Dementi des Senats erfolgte auf Nachfrage nicht. Zum Hintergrund: Im Jahr 2022 hatte sich die Lenkungsgruppe des Senats für das Baufeld 51 (gegenüber der HafenCity-Universität) als Standort des Museums entschieden.
weiterlesen "Elbtower und Naturkundemuseum: Torschlusspanik beim Senat"
weiterlesen "Elbtower und Naturkundemuseum: Torschlusspanik beim Senat"
Überraschend hatte der Senat am 18. November neue Pläne für das Areal der früheren “Esso-Häuser” auf St. Pauli vorgestellt. Stolz feierte der Senat den “Durchbruch beim Paloma-Viertel”`: Die SAGA soll das Gelände gemeinsam mit der Quantum Immobilien AG übernehmen - geplant sind jetzt 164 öffentliche geförderte Wohnungen, dazu eine Kita, ein Hotel mit 350 Zimmern sowie eine „Kreativ-Immobilie“ mit 1.800 Quadratmetern.
weiterlesen "Die Auskunft verweigert: Was hat der Senat bei den Esso-Häusern zu verbergen?"
weiterlesen "Die Auskunft verweigert: Was hat der Senat bei den Esso-Häusern zu verbergen?"
Der Tourismus in Hamburg boomt – die Zahlen erreichen von Jahr zu Jahr neue Spitzenwerte. Bei fast 80.000 Hotelbetten – Tendenz stetig steigend – gab es 2023 mehr als 15,9 Millionen touristische Übernachtungen in Hamburg.
weiterlesen "Überlastung durch Tourismus: Hamburg muss den Boom in den Griff bekommen"
weiterlesen "Überlastung durch Tourismus: Hamburg muss den Boom in den Griff bekommen"
Überraschende Wendung: Laut Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion gibt der Sterne-Gastronom Fabio Haebel seine Pläne für eine Bar und ein Restaurant in der Alten Fischräucherei direkt vor der Nase der angrenzenden Wohnungsmieter*innen auf.
weiterlesen "Kiez-Protest erfolgreich: Sterne-Gastronom gibt Pläne für Alte Fischräucherei auf"
weiterlesen "Kiez-Protest erfolgreich: Sterne-Gastronom gibt Pläne für Alte Fischräucherei auf"
Heute hat der Senat mitgeteilt, dass das Areal der früheren „Esso-Häuser“ auf St. Pauli von der Bayrischen Hausbau an das städtische Wohnungsunternehmen SAGA und die Quantum Immobilien AG verkauft werden soll. Geplant seien jetzt 164 öffentliche geförderte Wohnungen (je nach Förderweg mit Einstiegsmieten von 7,10 Euro/9,20 Euro/12,10 Euro nettokalt pro Quadratmeter), dazu eine Kita, ein Hotel mit 350 Zimmern sowie eine „Kreativ-Immobilie“ mit 1.800 Quadratmetern, wovon ein Teil für einen Musikclub mit „leistbarer Miete“ vorgesehen ist.
weiterlesen "Durchbruch mit Fragezeichen: Neue Pläne fürs Paloma-Viertel lassen den Stadtteil außen vor"
weiterlesen "Durchbruch mit Fragezeichen: Neue Pläne fürs Paloma-Viertel lassen den Stadtteil außen vor"
Der Senat gab heute bekannt, dass die Stadt die frühere Landesbank-Galerie kaufen möchte – der Kaufpreis beträgt 130 Millionen Euro.
Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „So schön es ist, dass die Stadt Grundstücke und Gebäude aufkauft: Es bleibt ein fader Beigeschmack
weiterlesen "Gerhard-Hauptmann-Platz: Kauft die Stadt zu Spekulationspreisen?"
weiterlesen "Gerhard-Hauptmann-Platz: Kauft die Stadt zu Spekulationspreisen?"