Stadtentwicklung

Der Immobilienkonzern Quantum hat bekanntgegeben, das Holsten-Areal in Altona übernehmen und gemeinsam mit der SAGA bebauen zu wollen.
weiterlesen "Holsten-Areal: Die Spekulation geht weiter"
Der Senat verweigert eine Debatte über die koloniale Geschichte des Standorts der geplanten Kühne-Oper sowie den Umgang des Stifters mit der NS-Vergangenheit seines Familienunternehmens.
weiterlesen "Kühne-Oper: Vergiftetes Geschenk an belastetem Ort"
Ein leuchtendes Beispiel für kluge Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung sollte der Neubau des Paloma-Viertels auf dem Gelände der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli werden. Die Anwohner*innen akzeptierten, dass dichter und höher gebaut wird – im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass der Investor die besonderen Bedürfnisse des Viertels berücksichtigen würde: den St. Pauli Code.
weiterlesen "Paloma-Viertel: SPD und Grüne beerdigen Bürgerbeteiligung"
Im Tauziehen um die Schiller-Oper auf St. Pauli spielt Investorin Mareike Janssen offenbar weiter auf Zeit – und bringt das denkmalgeschützte Gebäude dadurch in Gefahr. Das zeigt eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "Zeit für den letzten Akt: Schiller-Oper enteignen!"
Wieder wollen SPD und Grüne ein Versprechen brechen: Vergangenes Jahr hatte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) noch versichert, dass der Senat definitiv nicht beabsichtigt, die Federführung für den Weiterbau zu übernehmen oder sich mit eigenen Kapital an der Fertigstellung zu beteiligen.
weiterlesen "Ankauf des Elbtowers: Stadt darf nicht Handlanger der Spekulanten werden!"
Die dreiwöchige Sammelfrist für die Volksinitiative "Hamburg Werbefrei" ist am heutigen Mittwoch abgelaufen. Wie es aussieht, konnte die Initiative die für einen Erfolg notwendigen etwa 66.000 Unterschriften nicht erreichen. 
weiterlesen "„Hamburg Werbefrei“ gescheitert: nur für die Konzerne ein Grund zum Feiern"
Die Überschreitung von Grenz- und Alarmwerten rund um den Elbtower-Bau versucht der Senat auch in der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion herunterzuspielen.
weiterlesen "Beunruhigende Alarmwerte beim Elbtower, doch der Senat schaut weg"
Seit dem 23. April 2025 sammelt die Initiative „Hamburg Werbefrei“ Unterschriften für das Volksbegehren zur Reduzierung elektronischer Werbeanlagen im öffentlichen Raum. Die Linksfraktion unterstützt die Initiative und bringt in die heutige Bürgerschaftssitzung einen Antrag ein, in dem sie fordert, die gesundheitlichen Auswirkungen von Außenwerbung zu untersuchen.
weiterlesen "Außenwerbung: Gesundheitliche Gefahren prüfen!"