Arbeit und Integration

Am 27. April hatte die Linksfraktion zum diesjährigen Gewerkschafts-Empfang eingeladen - über 50 Gäste kamen in den Musiksaal des DGB, darunter Vertreter:innen von ver.di, IG Metall, GEW, NGG und der EVG.
weiterlesen "DIE LINKE im Austausch mit Hamburgs Gewerkschaften"
weiterlesen "DIE LINKE im Austausch mit Hamburgs Gewerkschaften"
Carola Ensslen, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Nach einem Jahr Flucht aus der Ukraine ist klar: Der Hamburger Senat geht rücksichtslos mit der Lebenszeit der Drittstaatsangehörigen um. Statt der versprochenen Chance erhalten die Studierenden nun eine Fortbildung darin, wie sie aufs Abstellgleis gestellt und ihnen in einem Rechtsstaat grundlegende Verfahrensrechte aberkannt werden."
weiterlesen "Geflüchtete aus der Ukraine: Senat stellt Drittstaatsangehörige aufs Abstellgleis"
weiterlesen "Geflüchtete aus der Ukraine: Senat stellt Drittstaatsangehörige aufs Abstellgleis"
Am 1. Dezember hat Metin Kaya am Dialogforum „Europäisches Jahr der Jugend“ teilgenommen. Dabei waren rund 80 Jugendliche aus verschiedenen Ländern.
weiterlesen "Im Gespräch mit Jugendlichen über deren Zukunft im vereinten Europa"
weiterlesen "Im Gespräch mit Jugendlichen über deren Zukunft im vereinten Europa"
Wer keine Zugänge zu PC oder Internet hat, ist seit Beginn der Corona-Pandemie nicht nur in ein soziales Abseits, sondern auch oftmals auch unverschuldet in Existenznot geraten.
weiterlesen "Wenn Hilfesuchende vor verschlossenen Türen stehen: Linksfraktion fordert Maßnahmen zur Überwindung der digitalen Kluft"
weiterlesen "Wenn Hilfesuchende vor verschlossenen Türen stehen: Linksfraktion fordert Maßnahmen zur Überwindung der digitalen Kluft"
Zum Tag der Arbeit rufen auch in diesem Jahr verschiedene linke Gruppen und Bündnisse zu Kundgebungen und Demonstrationen auf. Nach den strikten Beschränkungen durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr können die Proteste in diesem Jahr erstmals wieder im größeren Stil stattfinden. Für gute Arbeitsbedingungen, eine ökologische Transformation, die auch sozial gerecht ist und für Frieden und Abrüstung!
weiterlesen "1. Mai 2022: GeMAInsam Zukunft gestalten!"
weiterlesen "1. Mai 2022: GeMAInsam Zukunft gestalten!"
Hamburgs Foren für Betroffene und Unterstützer:innen sind voll von Meldungen, dass Geflüchtete nicht rechtzeitig eine Verlängerung ihrer Aufenthaltstitel bekommen.
weiterlesen "Kein Aufenthaltstitel, kein Geld, keine Miete: Geflüchtete vor Schluderei schützen!"
weiterlesen "Kein Aufenthaltstitel, kein Geld, keine Miete: Geflüchtete vor Schluderei schützen!"
Am heutigen Freitagvormittag stellte die Gewerkschaft ver.di in einer Pressekonferenz ihre Planung zur Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder vor. Bei den Anfang Oktober beginnenden Verhandlungen wird die Tarifkommission die „Verhandlungsverpflichtungen über einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud)“ als ein zentrales Thema bespielen.
weiterlesen "Breite Unterstützung für studentische Beschäftigte"
weiterlesen "Breite Unterstützung für studentische Beschäftigte"
Die Gewerkschaft ver.di hat mit ihrem Kita-Check erste Zahlen zur Situation der Beschäftigten veröffentlicht. Die sind auch für Hamburg ernüchternd: 61 Prozent der Befragten gaben an, außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit arbeiten zu müssen, um die Anforderungen zu erfüllen.
weiterlesen "Kita-Check von ver.di zeigt Personalmangel: 4.000 Fachkräfte fehlen"
weiterlesen "Kita-Check von ver.di zeigt Personalmangel: 4.000 Fachkräfte fehlen"