Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

9. September 2019

DIE LINKE in der Bürgerschaft: Hamburg muss den Klimanotstand erklären!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Wenn nicht jetzt etwas unternommen wird, steuern wir unweigerlich in eine Katastrophe. In der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch dem 11. September fordern wir deswegen: Hamburg muss den Klimanotstand erklären!

Konkret fordern wir mit einem Antrag die Bürgerschaft auf, anzuerkennen, dass es sich „bei der Klimakatastrophe um eine krisenhafte Situation handelt, so dass sämtliche erforderlichen Investitionen nicht unter einem Finanzierungsvorbehalt stehen dürfen“. DIE LINKE will außerdem einen Sonderausschuss „Klimawandel“ einrichten, der alle behördlichen Maßnahmen im Hinblick auf ihre Klimaverträglichkeit beurteilt. Das gelte auch für Projekte mit öffentlicher Beteiligung und Investitionen der öffentlichen Unternehmen. „Der Klimanotstand ist real. Wer dies nicht anerkennt, wird die Umsetzung der Klimaziele niemals ernsthaft angehen“, sagt  unser umweltpolitischer Sprecher Stephan Jersch. „Dass der Senat den neuen Klimaplan erst im Dezember beschließen will, ist eine selbst gemachte Katastrophe. Damit wird Klimapolitik im Wahlkampfgetöse versenkt.“

Scharfe Kritik äußert Jersch an der Klimapolitik von SPD und Grünen: „Da findet gerade ein Wettbewerb um die schönsten Klimaüberschriften statt – notwendig wäre ein Wettbewerb um die wirksamsten Maßnahmen!“ Jersch erinnert daran, dass 94 Prozent des erzeugten Stroms in Hamburg noch immer mit fossilen Energieträgern erzeugt werden. „Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass Hamburgs Politik das Erreichen der Pariser Klimaziele endlich strukturell angeht.“ Hamburg könne bei der Klimarettung Leuchtturm werden, meint Jersch und erinnert dabei an die soziale Verantwortung der Politik: „Wir müssen andere Bundesländer und Metropolen für wirksamere Maßnahmen begeistern, und vor allem sicherstellen, dass dies sozial gerecht geschieht. Eine weitere Belastung von Menschen, die heute schon nicht genügend Mittel für ein Leben in Hamburg zur Verfügung stehen, kommt nicht in Frage.“

Die Bürgerschaftssitzung wird ab 13:30 im Livestream übertragen: https://www.hamburgische-buergerschaft.de/buergerschaft-live/

Schreib uns eine E-Mail

info@linksfraktion.hamburg.de

Die Abgeordneten
  • Sabine Boeddinghaus
  • Cansu Özdemir
  • Heike Sudmann
  • Deniz Celik
  • Dr. Carola Ensslen
  • Olga Fritzsche
  • Norbert Hackbusch
  • Stephan Jersch
  • Metin Kaya
  • Dr. Stephanie Rose
  • David Stoop
  • Insa Tietjen
  • Mehmet Yildiz
  • Mitarbeiter_innen
Länderdatenbank

Länderdatenbank: Hier geht es zu den Anträgen aller DIE LINKE-Landtagsfraktionen.

Veröffentlichungen

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT