Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

14. November 2014

Ein Stück Hamburger Frauengeschichte geht verloren – Linksfraktion verlangt alternatives Konzept 

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Das Ende von Hamburgs ältester Messe kommt völlig überraschend. Zwar sind die Zahlen der Besucherinnen und Besucher rückläufig. Aber ist das ein Grund, die Messe unvermittelt einzustellen?

Kersten Artus, wirtschafts- und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft sagt: „Die traditionsreiche Messe wurde 1955 auf Betreiben des Landesfrauenrates initiiert. Dieser ist daher auch ideeller Träger der Verbrauchermesse. Nicht nur Konsum, sondern Verbraucher- und Lebensberatung haben immer einen großen Raum auf der Messe eingenommen. Wenn die Zahlen seit zehn Jahren rückläufig sind, lässt sich das sicher nur zum Teil mit dem Internet begründen. Die Frage ist vielmehr, in welchem Umfang neue Konzepte für die Messe ein Fortbestehen gerechtfertigt und möglich gemacht hätten. Dass der Landesfrauenrat hier offenbar völlig außen vor gelassen wurde, ist kritikwürdig.

Dass sich Verbraucher- und Konsumverhalten verändert, ändert nichts an der Tatsache, dass Beratung und Hilfe dafür nötig ist. Im Gegenteil: Ich sehe wachsenden Bedarf. Die Notwendigkeit der Messe hat nichts an ihrer Aktualität verloren.
Abgesehen davon war die Messe ein wichtiges Highlight für den Landesfrauenrat. Dort wurden Spenden für Frauenprojekte gesammelt und die Preisverleihung ‚Zitronenjette‘ ausgelobt. So geht nun ein Stück Hamburger Frauengeschichte verloren – ohne dass vorher Alternativen erwogen wurden. Das ist nicht hinnehmbar und ich fordere die Verantwortlichen auf, sich umgehend mit allen Beteiligten zusammen zusetzen und neue Wege zu besprechen. ,Du und Deine Welt’ darf nicht sterben, nur weil die Verantwortlichen das Konzept dem veränderten Verbraucherverhalten nicht so angepasst haben, dass sie wieder ein Publikumsmagnet wird. Die ausschließlich wirtschaftliche Entscheidung ist kaltherzig und verkehrt!“

Ralf Dorschel

Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit


Telefon: 040/428 31 2445
Mobil: 0160 / 9857 4945
Fax 040 / 427 31 2277

E-Mail:
pressestelle@linksfraktion-hamburg.de

ralf.dorschel@linksfraktion-hamburg.de

 

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Florian Kasiske

Telefon: 040/428 31 2444

E-Mail: florian.kasiske@linksfraktion-hamburg.de

Suchen
Pressemeldungen
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT