Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

21. Oktober 2009

Fahrradfahren in Hamburg: Investitionen dringend nötig

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Auch die jüngsten jubelnden Veröffentlichungen des Hamburger Senats zum Erfolg des Stadtrads können kaum übertünchen, was die eigentliche Problemlage ist: “Hamburgs Fahrradwege sind eine totale Katastrophe.”

“Entweder nicht vorhanden, plötzlich endend, im schlechten Zustand oder zugeparkt”, kritisiert Joachim Bischoff, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der LINKEN.

“Dem klimafreundlichen Mobilitätswillen der Bevölkerung das Rad zu nutzen, wird die Verkehrspolitik des Senats in keiner Weise gerecht. Auch die verkündeten Neuprogrammierungen der Ampelschaltungen sind im Grunde nur eine längst fällige Maßnahme, die den Senat finanziell nicht groß was kostet, jedoch die eigentlichen Probleme der Radfahrer nicht löst.”

Im europaweiten Vergleich hinkt Hamburg hinterher: Während hier gerade mal 10 Millionen Euro für den Radverkehr investiert werden, sind es beispielsweise in Kopenhagen 131 Millionen. Damit ist es gelungen den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen auf 36 Prozent zu steigern und es sind immerhin 50 Prozent als Ziel anvisiert. In Hamburg sind es zurzeit gerade mal 12 Prozent. “Hamburg muss mehr Geld für den Radverkehr in die Hand nehmen. Der Ausbau der Fahrradwege und die Einrichtungen durchgehender, eigener Fahrradspuren auf den Straßen sind längst überfällig und müssen ernsthafte Ziele der Hamburger Verkehrspolitik werden. Immerhin, so haben Verkehrsexperten errechnet, erspart jeder gefahrene Fahrradkilometer der Gesellschaft 30 Cent, wohingegen jeder gefahrene Autokilometer 10 Cent Allgemeinkosten verursacht”, kommentiert Joachim Bischoff abschließend.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT