Stellenausschreibung
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft schreibt zum 01.08.2023
eine Referenten:innen-Stelle aus
* für Klima-, Umwelt- & Energiepolitik
(25 Wochenstunden)
* für Hafenpolitik
(5 Wochenstunden)
Die Bewerbung ist für beide Stellen zusammen oder auch nur für eine der Bereiche möglich. Zu den Aufgaben in diesen Arbeitsbereichen gehören vor allem
- die intensive Befassung mit den Themenfeldern: Verfolgen der aktuellen Diskussionen, Bewertung von Vorschlägen anderer (Politik, Verbände, Initiativen), Entwicklung eigener Ideen für die Themenfelder und deren politischer Umsetzung,
- die Unterstützung der zuständigen Mitglieder der Fraktion bei der inhaltlichen Vorbereitung auf die Sitzungen der Bürgerschaft, der Ausschüsse, weiterer Gremien der Bürgerschaft sowie Podiumsdiskussionen,
- die Vorbereitung von parlamentarischen Initiativen der Fraktion,
- die Anfertigung von Mitarbeit an Analysen und Stellungnahmen zu den Themenfeldern im Auftrag der Fraktion,
- die regelmäßige Analyse der Medienveröffentlichungen,
- die Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, insbesondere die Unterstützung bei Veröffentlichungen der Fraktion zu den o.g. Themenfeldern,
- die vertretungsweise Teilnahme für die Fraktion an öffentlichen Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen etc. zu den o.g. Themenfeldern,
- die Entwicklung und Förderung der Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Initiativen sowie Institutionen ,
- die Bewertung aktueller Fragestellungen der Umwelt-, Klima- und Energiepolitik offen im Diskurs mit dem:der zuständigen Fachsprecher:in, Umweltverbänden und Initiativen ,
- die Unterstützung der Zusammenarbeit mit den Sprecher:innen der Fraktionen bzw. Delegationen der Partei DIE LINKE in den anderen Landtagen, im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament,
- Austausch, Mitarbeit und Unterstützung der fachlich zuständigen Arbeitsgemeinschaften bei DIE LINKE,
- Organisation von Veranstaltungen der Fraktion
Änderungen des Arbeitsbereichs können sich im Laufe der 22. Legislatur ergeben.
Von den Bewerber:innen erwarten wir in erster Linie:
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Hamburger und bundesweiten Klima- und Umwelt- bzw. Hafenpolitik, fortlaufende Weiterentwicklung des Wissens in diesen Themenfeldern,
- Vernetzung in Klima-, Umwelt- und Energiepoltischen Hafenpolitischen Bewegungen und Organisationen der Stadt und möglichst darüber hinaus,
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte sicher und prägnant schriftlich und mündlich darzustellen,
- ein umfassendes politisches Grundverständnis für die den Arbeitsbereich betreffenden Fragestellungen, besonders angemessene Kenntnisse der Gesetzgebung im genannten Bereich,
- die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten,
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium,
- Fremdsprachenkenntnisse erwünscht,
- die Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und selbständigem Arbeiten,
- ein sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik,
- sicheres Auftreten,
- ein kommunikativer und teamorientierter Arbeitsstil,
- die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung und Arbeit unter Zeitdruck, hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Die Identifikation mit den Zielen der Partei DIE LINKE wird vorausgesetzt. Berufserfahrungen im parlamentarischen Raum sind von Vorteil.
Die Arbeitszeit beträgt 25 bzw. 5 Wochenstunden.
Die Stelle ist befristet bis zum Ende der 22. Wahlperiode der Hamburgischen Bürgerschaft. Arbeitsort ist Hamburg. Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an TV-L 13.
Bei gleichwertiger Qualifikation wird eine Bewerberin bevorzugt eingestellt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellter im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Bewerbung mit einem Motivationsschreiben ist per Mail als .pdf bis zum 19.05.2023 zu richten an:
Moritz Assall, Ko-Fraktionsgeschäftsführer, zbevgm.nffnyy@yvaxfsenxgvba.unzohet.qr