Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Januar 2018

Wohnungsbau: SPD setzt weiter auf den Ausverkauf Hamburgs

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Senat hat am Donnerstag die Zahlen zum geförderten Wohnungsbau in Hamburg für 2017 vorgelegt – und die klingen erst mal nicht schlecht: 2.654 klassische Sozialwohnungen wurden 2017 gebaut, mit einer Anfangsmiete von 6,40 €/qm nettokalt (1. Förderweg). Außerdem wurden 511 Wohnungen mit einer Anfangsmiete von 8,50 €/qm (2. Förderweg) bewilligt, insgesamt wurden 13.411 Wohnungsneubauten genehmigt.

Nur: Wer genau hinschaut, kann der vermeintlichen Erfolgsmeldung des Scholz-Senats wenig abgewinnen. „Die Sozialwohnungen machen noch nicht mal 20 Prozent der Neubaugenehmigungen aus. Diese Wohnungspolitik des Senats kann ich nur noch armselig nennen!“, erklärt dazu etwa Heike Sudmann, unsere wohnungspolitische Sprecherin.

Weniger Sozialwohnungen unter Scholz!

Dass der Senat besonders viele Sozialwohnungen schaffen würde, ist also nicht richtig. Die Gesamtlage auf dem Hamburger Wohnungsmarkt ist alles andere als rosig – und ganz sicher keinen Schulterklopfer für den Bürgermeister wert. Seit 2011, dem Jahr der Regierungsübernahme durch Olaf Scholz und seine SPD, ist der Anteil der frei verfügbaren Wohnungen unter 6,50 €/qm nettokalt um die Hälfte von 44 auf 22 Prozent geschrumpft (vgl. Drs. 21/11277). Die Zahl der Sozialwohnungen sank von knapp 99.000 auf 83.000.

„Wie sollen Menschen mit wenig Einkommen da noch bezahlbare Wohnungen finden?“, fragt Sudmann. „Die SPD muss den Ausverkauf Hamburgs und die Vertreibung ärmerer Menschen endlich beenden. Wir brauchen mehr Investitionen in eine sozial gerechte Zukunft und eben vielmehr Sozialwohnungen.“

 

Foto: Fraktion DIE LINKE 

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT