Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. Dezember 2019

Yalda-Fest 2019 Solidarische Stadt- Eine Stadt für Alle

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Am Samstag, 14. Dezember 2019 feiern wir wieder das Yalda-Fest – dieses Jahr unter dem Motto „Solidarische Stadt – Eine Stadt für Alle“.

Denn eine „Stadt für Alle“ ist Hamburg noch lange nicht: Rassistische Polizeikontrollen sind nach wie vor an der Tagesordnung, Abschiebungen in de facto unsichere Herkunftsländer wie Afghanistan finden ungebremst statt und in Libyen werden tausende Menschen in schrecklichen Internierungslagern festgehalten – mit der Billigung von Bundesregierung und EU.

Vor diesem Hintergrund sind Initiativen wie das europaweite Netzwerk „Solidarity Cities“ die richtige Antwort. Gemeinsam treten solidarische Städte für eine Welt ein, in der niemand Angst vor Diskriminierung, Ausgrenzung und Abschiebung haben muss. Besonders Städte, mit all ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt, sind wichtig für die Aufnahme von Geflüchteten.

Das Ziel ist klar: In einer solidarischen Stadt sollen alle Menschen Zugang zu freier Bildung, zu Wohnraum, Arbeit und medizinischer Versorgung haben – unabhängig von Herkunft, finanzieller Situation, Hautfarbe oder Geschlecht. Denn Gesellschaft kann nur durch Teilhabe und Zugehörigkeit bestehen.

Vor einem Jahr hat die Bürgerschaft Hamburg zum sicheren Hafen erklärt. Dem sind aber bisher keine Taten gefolgt. Das Bündnis „Solidarische Stadt Hamburg“ mit 70 Initiativen will das ändern. Schon jetzt gibt es viele Einzelpersonen und Initiativen, die versuchen, Menschen mit prekärem oder ohne Aufenthaltsstatus den Zugang zu ihren Rechten zu ermöglichen. Das ist die Politik der Zukunft, die schon jetzt praktisch und vor Ort stattfindet. Gemeinsam wollen wir uns vernetzen, uns über solidarische Praktiken und Ideen austauschen und die längste Nacht des Jahres feiern.

In diesem Sinne lädt DIE LINKE zum traditionsreichen EINE-WELT-FEST (Yalda- Fest) ein, dieses Jahr unter dem Motto: Solidarische Stadt – Eine Stadt für Alle! Mit einem internationalen musikalischen Programm und internationalen Speisen und Getränken.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Samstag, 14.12. 17:00 Uhr
Louise-Schröder-Schule, Thedestraße 100

S-Bahn Altona/Reeperbahn/Holstenstraße – Zugang nur über den Eingang Billrothstraße. Kinderbetreuung vorhanden

 

 

Programmablauf

16.30 Uhr  Einlass

17.15 Uhr  Beginn mit Begrüßung durch Mehmet Yildiz (Bürgerschaftsfraktion) und Karin Haas (Sprecherin LAG Migration)

17.30 Uhr Vasilis Pegidis

18.00 Uhr Reden Heike Sudman, Deniz Celik  (Vorstand Bürgerschaftsfraktion)

18.15 Uhr Malca Teil 1 (Peruanische Tanzgruppe)

18.30 Uhr  Cuico (Rap-Pop-Jazz)

19.15 Uhr  Malca Teil  2

19.30 Uhr Redebeitrag  Bündnis „Solidarische Stadt Hamburg“

19:45 Uhr Opatan (Iranische Musikgruppe)

19:30 Uhr Rede Zaklin Nastic  (menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion)

20.45 Uhr  Lampedusa Moongroove

21.15 Uhr Grup Cemre (Türkisch-Kurdische  Musikgruppe)

22.00- 22. 30 Uhr  Linda (internationaler Folk)

23.00 Uhr  Ende

 

 

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT