Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. Mai 2009

Zur Herabstufung der Kreditwürdigkeit der HSH Nordbank

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Zur Herabstufung der Kreditwürdigkeit der HSH Nordbank erklärt der finanzpolitische Sprecher der LINKEN  Dr. Joachim Bischoff in der Hamburger Bürgerschaft:

„Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat die Bonitätsnoten von fünf Landesbanken – auch die HSH Nordbank – deutlich gesenkt und den Ausblick für die weiteren  Ratings auf negativ gesetzt. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend. Bekanntlich schieben all diese Banken ein beträchtliches Volumen von toxischen Wertpapieren vor sich her  und werden durch die Wirtschaftskrise auch zunehmend in ihrem normalen Kreditgeschäft durch Ausfälle und Umschuldungsanträge belastet. Dies trifft vor allem auch für die HSH Nordbank zu.

Der Bericht über das 1. Quartal 2009 bestätigt die bisherigen Erwartungen. Die Entwicklung im Kreditersatzgeschäft war negativer als erwartet. Dagegen ist das Ergebnis im Bereich des Zinsüberschusses besser ausgefallen.  Durch die Herabstufung der Bonität  wird es für die HSH Nordbank schwieriger ihren Plan in Sachen Neustrukturierung umzusetzen. Schlechtere Bonitätsnoten bedeuten höhere Refinanzierungskosten und folglich geringere Zinsüberschüsse. Für die nächsten Quartale kann mit der Realisierung  einer >Bad Bank< gerechnet werden, die dann etwas Luft im Sanierungsprozess bringen wird.

Die Behauptung von CDU- Finanzminister Wiegard, Ziel sei es,  in drei Jahren wieder eine Dividende auszuschütten, grenzt an bewusste Irreführung der Öffentlichkeit. Der Steuerzahler  wird selbstverständlich etliche  Euro für die Sanierung der HSH Nordbank aufwenden müssen.

Für die Sparkassen in Schleswig-Holstein kommt es schon jetzt knüppeldick. Nach dem Informationsstand zum Wert der HSH Nordbank AG-Beteiligung müssen  die Sparkassen mit einem Vermögensverlust in dreistelliger Millionenhöhe rechnen. Um die Jahresabschlüsse der Sparkassen möglichst weitgehend zunächst von diesem Vermögensverlust zu verschonen, soll  der Großteil der Abschreibungen auf der Verbandsebene  verarbeitet werden. Eine Sparkasse ist bereits  zu einem Stützungsfall des Verbandes geworden.  Warum  angesichts dieser Entwicklung von Seiten der CDU immer noch die Logik der Schönrednerei aufrecht erhalten wird, bleibt vollständig unverständlich.“

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT