Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

22. Februar 2009

Aktionskonferenz „Wir zahlen nicht für Eure Krise“ voller Erfolg

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Am Samstag war das Hamburger Rathaus voller als gewohnt. Zwischen die Touristenströme mischten sich die Teilnehmer/innen der Aktionskonferenz der Fraktion DIE LINKE. Über 120 Menschen fanden sich zu Beginn der Veranstaltung ein, so dass schon nach kurzr Zeit wegen Überfüllung niemand mehr rein gelassen werden konnte.

Unter den insgesamt rund 180 Teilnehmer/innen fanden sich Aktivisten eines breiten gesellschaftlich-politischen Spektrums (ver.di, IG Metall, GEW, DIDF, SoVD, Erwerbslosenforen, Greenpeace, BUND, Campact, solid, Avanti, attac, Noya, Klimacamp08, etc.). Die Diskussion über gemeinsame Handlungsmöglichkeiten verlief lebhaft und kontrovers.

Dora Heyenn begrüßte die Teilnehmer/innen und kritisierte die marktradikale Politik und den Umgang mit der Krise, auch in Hamburg, scharf: „Die soziale Marktwirtschaft war schon seit Jahren faktisch außer Kraft gesetzt. Und der Fetisch Markt, der alles regeln sollte, hat versagt. Und wer am Wachstumsgedanken unkritisch festhält hat nichts
dazu gelernt. Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Ökologie. Das kapitalistische System ist in der größten Krise der Geschichte. Jede Krise hat ihre Chance – ergreifen wir sie!“

In acht Arbeitsgruppen wurden bis in den Nachmittag hinein zahlreiche Themen diskutiert: Wie stark Gewerkschaften und was sind aktuellen Widerstandsformen. Wie sind die Perspektiven jugendbewegte Streiks in Schulen, Berufsschulen und Hochschulen mit Arbeitskämpfen zusammen durchzuführen.  Die Forderung nach sozialen Grundrechten, ist die Vergesellschaftung Banken und Großbetriebe bei
demokratischer Kontrolle eine Alternative?

Kann man nachhaltige Entwicklung letztlich nur im Rahmen eines Strukturwandels durchsetzen? Klima, Soziales und Arbeitsplätze aber auch die Fragen von Wachstum und einer globalen, sozialen Gerechtigkeit stehen damit in Zusammenhang. Außerdem: Wie setzt man einen solchen Strukturwandel durch? Sind Klimacampbewegung und
globale Netzwerke ermutigende Beispiele? Konzepte eines bedingungslosen Grundeinkommens wurden vorgestellt und diskutiert.
Wie kann es gelingen durch Sozialberatung einen ersten Schritt zur politischen Aktivierung und zum Widerstand zu initiieren? Dora Heyenn zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung:
„Das war aber erst der Auftakt. Wir werden mit aller Kraft zu den zwei bundesweiten Demonstrationen “Wir zahlen nicht für Eure Krise” in Berlin und Frankfurt 28.3.09 am 28.3. zu mobilisieren.“

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT