Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. Juli 2009

Ausnahmezustand bei Harley Days?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Alljährlich zelebrieren Tausende von MotorradfahrerInnen die so genannten Harley Days in Hamburg. Bei allem Interesse an den großen Motorrädern belästigt die enorme Abgas- und Lärmentwicklung an den betreffenden Wochenenden viele HamburgerInnen, ohne dass die zuständigen behördlichen Stellen merklich einschreiten.

Die enorme Lautstärke hängt in vielen Fällen damit zusammen, dass die “kultigen” Harley Davidsons frisiert sind, um das Dröhnen der Maschinen zu verstärken. Zu diesem Zwecke werden Original-Auspuffanlagen gegen nicht zugelassene Nachrüstteile aus dem Zubehörhandel ausgetauscht. Auf eine Kleine Anfrage (Drs. 19/3597 vom 21.7.2009) antwortete der Senat jetzt, dass zwar vereinzelt polizeiliche Kontrollen stattfänden, aber keine Statistik über die Dimension der Verstöße geführt werden würde. Lapidar heißt es in der Antwort, dass “Verstöße gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung (…) weiterhin nach pflichtgemäßem Ermessen geahndet” werden. Der Tenor der Antwort legt nahe, dass die massenhaften Verstöße gegen die Betriebserlaubnis und die Lärmschutzverordnungen während der Harley Days von der Polizei mehr oder weniger stillschweigend akzeptiert werden.

Der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE, Dr. Joachim Bischoff, erklärt dazu: “Dass MotorradfahrerInnen alljährlich zusammen kommen, um ihre Harleys zu präsentieren, ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist aber, dass offenbar viele Maschinen in einer Weise um- und aufgerüstet werden, die den Lärmpegel massiv erhöht und gerade Kinder erschreckt und ängstigt. Die Nachrüstung mit nicht zugelassenen Auspuffanlagen widerspricht zwar der Betriebserlaubnis, dennoch hält es die Polizei offenbar nicht für nötig – eventorientiert, wie der Senat die Stadt nun einmal gerne betrachtet und verwaltet – einzuschreiten und auf die Einhaltung der Straßenverkehrszulassungsordnung zu drängen.

Für mich ist nicht akzeptabel, dass zu den Harley Days alljährlich Ausnahmezustand auf den Straßen herrscht. Im Interesse der Menschen in den Quartieren fordere ich zukünftig eine konsequentere Durchsetzung bestehender Lärmschutzverordnungen und entsprechender Zulassungsverordnungen.”

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT