Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

20. Juli 2009

Bezirksamt Mitte zu doppeltem Mietpreis in die Hafencity?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Wirtschaftskrise habe auch Europas größte innerstädtische Baustelle erreicht, so berichten heute Hamburgs Tageszeitungen über den absehbaren Büroleerstand in der Hafencity. In diesem Zusammenhang hat der Senat offenbar verfügt, dass das Bezirksamt Hamburg-Mitte mit seinen rund 800 MitarbeiterInnen in die Hafencity ziehen soll.

Insgesamt zwei Drittel des 50.000 qm umfassenden Büroraumes werden offenbar von der Stadt angemietet, um das Leerstand-Desaster zu verringern. Das Bezirksamt Mitte würde zukünftig 15 Euro statt der bisherigen 8 Euro je Quadratmeter Miete zahlen. Pro Monat etwa 750.000 Euro.

Der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Dr. Joachim Bischoff,
kritisiert die Umzugspläne scharf: “Die Stadt ist weiterhin munter damit beschäftigt, das Geld der SteuerzahlerInnen gleich säckeweise zu vergeuden. Statt der günstigeren Miete in den Hochhäusern am Klosterwall soll nun nahezu das Doppelte ausgegeben werden – monatlich eine Dreiviertelmillionen Euro – um die rund 800 Beschäftigten des Bezirksamtes Hamburg-Mitte in der Hafencity unterzubringen. Nur um die Hafencity nicht als noch größeren Megaflopp erscheinen zu lassen.”

Auf Grund der Krise bleiben potenzielle BüroanmieterInnen nahezu aus, und nun zieht
die Stadt per Dekret die Konsequenz, städtische Verwaltungseinheiten, allem voran
das Bezirksamt, in die Hafencity zu verpflanzen – zum rund doppelten Mietpreis. Hier
zeigen sich die Ergebnisse einer halbseidenen Planung der Hafencity ebenso, wie die
mangelhafte Ausgabenpolitik des Senats. Aber auch dieser ist zu einer
wirtschaftlichen Haushaltsführung verpflichtet.

“Dieser neuerlicher finanzpolitische Skandal unterstreicht nicht zuletzt, wie
kurzsichtig seine Politik in den vergangenen Jahren war, städtische Liegenschaften
gleich en gros zu verkaufen, um sie dann anschließend für viel Geld zurückzumieten.
Der angekündigte Umzug des Bezirksamtes in die Hafencity kostet die Stadt
zusätzliche Millionen, die nicht vorhanden sind und zur Sicherung der sozialen und
kulturellen Infrastruktur fehlen werden. Ein Umzug ist daher aus meiner Sicht
grundsätzlich abzulehnen”, so Bischoff abschließend.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT