Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

25. Juni 2009

Brandstiftungen in St. Georg – Neue Methoden der Grundstücks- und Häuserspekulation?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Auch in St. Georg schreitet die Gentrification in einem rasanten Tempo voran. Im Bahnhofsviertel wird mit besonders brutalen Mitteln vorgegangen, um Platz für die nachdrängende Schickeria und Hotelbauten zu schaffen: Mindestens vier Brände wurden auf Grundstücken gelegt, für die renditeträchtigere Pläne in der Schublade lagen: in der Langen Reihe, Gurlittstraße, Zimmerpforte und jüngst in der Knorrestraße. 43 Brände wurden alleine in den letzten fünf Jahren in St. Georg gelegt. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Dr. Joachim Bischoff (Drs. 19/3236) hervor.

Wie viele davon in Zusammenhang mit Grundstücks- und Häuserspekulation stehen, bedarf noch der detaillierten Prüfung. Die Aufklärungsrate ist sehr gering. Doch klar ist: Die Stadt ist aus brennend aktuellem Anlass gefordert, endlich etwas zum Schutz der Menschen, insbesondere der MieterInnen mit geringem Einkommen in den innerstädtischen Quartieren, zu unternehmen.

Der stadtentwicklungspolitische Sprecher Dr. Joachim Bischoff erklärt dazu:
“Ich bin sehr betroffen, wie sich St. Georg in den vergangenen Jahren verändert hat. Wie viele Menschen aus meiner Nachbarschaft wegziehen, welche Läden geschlossen werden mussten. Dass Brandstiftung offenbar zum Alltagsinstrumentarium gehört, um missliebige, eben nur Miete zahlende BewohnerInnen zu vertreiben, empört mich zutiefst. Es wird Leib und Leben der Menschen gefährdet und erschwinglicher Wohnraum zur Miete geht verloren.

Der Senat muss endlich für ganz St. Georg und für die anderen innerstädtischen Quartiere eine flächendeckende soziale Erhaltenssatzung erlassen, MieterInnenschutz für Kleingewerbetreibende verstärken, sei es durch eine Initiative auf Bundesebene und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im citynahen Bereich stoppen. Das wäre eine soziale Stadtentwicklungspolitik wie ich sie mir im Interesse der Menschen wünschen würde.”

In St. Georg sind 300 bis 400 ehemals günstigen Miet- in “hochwertige” Eigentumswohnungen in den vergangenen zehn Jahren umgewandelt worden. Die Quadratmeterpreise zur Miete betragen häufig ab 11 Euro und im Eigentum bis zu 6000 Euro. Den massiven Mieterhöhungen auf der Langen Reihe sind gerade ein halbes Dutzend noch verbliebener Läden zum Opfer gefallen. Menschen mit wenig Einkommen sind aus dem Merckstift in der Knorrestraße rausgeworfen worden.

Anhang: Schriftliche Kleine Anfrage einschließlich Antwort des Hamburger Senats (Drucksache 19/3236)

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT