Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Oktober 2017

COP 23: Hamburg zeigt Flagge gegen Kohle und Moorburg!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In zwei Wochen beginnt die 23. Weltklimakonferenz. . Dort sollen weitere Maßnahmen gegen den fortschreitenden Klimawandel besprochen werden. Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion, weist dazu auf die große Demonstration der Zivilgesellschaft am 4. November 2017 in Bonn hin: „Die LINKE unterstützt den Aufruf des breiten Bündnisses unter dem Motto ‘Klima schützen – Kohle stoppen!”

Jersch begründet: „Wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel sind mehr als überfällig. Hamburg steht, mit Vattenfalls drei Kohlekraftwerken, für die höchstgradige Ignoranz der Regierenden gegenüber der Klimakatastrophe, die sich längst abzeichnet. Nicht nur, dass sich Hamburg mit dem Steinkohle-Monster noch vor wenigen Jahren ein weiteres Kohlekraftwerk genehmigt hat, sondern auch, dass der Senat offenbar auf eine noch weitreichendere Einbindung Moorburgs in Hamburgs Energienetze als ohnehin schon setzt – anstatt den bedingungslosen Ersatz des Uralt-Meilers Wedel durch erneuerbare Energieträger voranzubringen. Moorburg mit seinen jährlich rund 8,5 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß gehört zu den klimaschädlichsten Kohlekraftwerken Deutschlands und gehört umgehend auf den Müllhaufen der klimapolitischen Irrtümer!”

Dazu komme, dass der Anteil erneuerbarer Energieträger an Hamburgs Stromerzeugung im vergangenen Jahr noch einmal stark gesunken sei, wohingegen die Energieproduktion aus fossilen Brennstoffen, maßgeblich durch Moorburg, auf sagenhafte 94 Prozent gestiegen sei. “Es ist ja schön, wenn Umweltsenator Kerstan nun ein schickes Tool zur Vorausberechnung von den Klimafolgen für Hamburg hat, doch die vordringlichste Aufgabe ist, die Ursachen des Klimawandels auch politisch zu bekämpfen – statt zuzuschauen, wie die Menschen mit den Folgen der verfehlten Klimapolitik zurechtkommen könnten. Deshalb ist es wichtig, dass gerade auch die Hamburgerinnen und Hamburger auf dem internationalen Parkett in Bonn Flagge zeigen für den sofortigen Ausstieg aus der Kohle und anderen fossilen Brennstoffen”, so Jersch.
Zur Demo in Bonn bietet z. B. der BUND Landesverband Hamburg eine eintägige Bus-Rundfahrt ab Hamburg an.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT