Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Mai 2008

DIE LINKE bestimmt Sprecher

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

DIE LINKE hat auf ihrer Fraktionssitzung am 26. Mai die Zuständigkeiten der Abgeordneten festegelegt. Die Sprecher sind für Anfragen über die Pressestelle zu erreichen.

Dora Heyenn (Lehrerin, 59 Jahre), Fraktionsvorsitzende
Bildungs-, Wissenschafts- und Umweltpolitische Sprecherin
Schulausschuss, Wissenschaftsausschuss, Umweltausschuss

„Wir werden die Umsetzung des Schulkonzepts ohne isolierte Hauptschulen kritisch und kompetent begleiten. Die Abschaffung der Studiengebühren, das Schicksal der exmatrikulierten Studierenden und Umweltthemen werden wir ebenfalls auf die politische Tagesordnung setzen.“

Christiane Schneider (Verlegerin, 59 Jahre) stellvertretende Fraktionsvorsitzende, parlamentarische Geschäftsführerin
Innen- und Rechtspolitische Sprecherin
Innenausschuss, Rechtsausschuss, Verfassungs- und Bezirksausschuss

„Wir wollen stark verfasste Bürgerrechte. Die Aushöhlung dieser Rechte durch die Einschränkung der Versammlungsfreiheit, grenzenlose Überwachung und durch die Schwächung der Personalvertretungen muss verhindert werden.“

Norbert Hackbusch (Verlagsangestellter, 53 Jahre) stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kultur- und Hafenpolitischer Sprecher
Kultur-, Kreativwirtschafts- und Tourismusausschuss, Europaausschuss

„Kultur ist mehr als die Elbphilharmonie. Statt Millionen in prestigeträchtige Großprojekte zu stecken, muss in Hamburg Kultur gefördert werden, die mit der Lebens-wirklichkeit der Menschen zu tun hat und für alle erschwinglich ist.“

Wolfgang Joithe (IT-Systembetreuer z.Z. stellenlos, 57 Jahre), Bürgerschaftsvizepräsident
Sozialpolitischer Sprecher
Sozial- und Gleichstellungsausschuss, Eingabenausschuss, Härtfallkommission

„In der Regierungszeit der Senate Beust hat die soziale Spaltung der Stadt zugenommen. Diese Spaltung auch noch zu leugnen ist eine Verhöhnung der wachsenden Zahl von Menschen, die in die Armut gedrängt werden.“

Kersten Artus (Redakteurin, 44 Jahre)
Frauen-, Gewerkschafts-, Gesundheits- und Medienpolitische Sprecherin
Gesundheitsausschuss

„Für Hamburgs Frauen brauchen wir ein Gleichstellungs-gesetz in der Privatwirtschaft, frühere und kostenlose Kitaplätze und mehr Geld für die Gewaltprävention. Gewalt gegen Frauen darf nicht mit ‚kulturellen Eigenarten’ begründet werden. Im Übrigen begründet sich Pressefreiheit durch Meinungsvielfalt – das Internet ist für alle da!“

Elisabeth Baum (Verwaltungsangestellte, 44 Jahre)
Wirtschafts- und Gewerkschaftspolitische Sprecherin
Wirtschaftsausschuss

„Unternehmerische Freiheit darf nicht höher bewertet werden als die Menschenrechte in der Arbeitswelt. Wir brauchen einen Mindestlohn, denn es muss aufhören, dass Menschen trotz Arbeit arm sind. Man muss von Arbeit leben können.“

Joachim Bischoff (Verlagslektor, 63 Jahre)
Haushalts-, Finanz- und Stadtentwicklungspolitischer Sprecher
Haushaltsausschuss, Stadtentwicklungsausschuss, Sportausschuss

„Wir werden uns einer unsozialen Rotstiftpolitik entgegenstellen. Besonders die Privatisierung von öffentlichen Unternehmen, um mit den Einnahmen Haushalts-löcher zu stopfen, ist kurzsichtig und unseriös.“

Mehmet Yildiz (Elektriker, 30 Jahre)
Migrations- und Jugendpolitischer Sprecher
Familien-, Kinder- und Jugendausschuss, Eingabenausschuss

„Es ist mein Ziel jedem Jugendlichen einen Weg zu einem menschenwürdigen Leben zu ermöglichen. Ich halte es für einen Skandal, dass die Jugend immer weniger gefördert wird. Im Zentrum der Integrationspolitik muss der Mensch stehen.“

Suchen
Kalender
März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    
Pressearchiv
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Januar 2008
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT