Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

16. Dezember 2016

DIE LINKE lädt zum Eine Welt-Fest (Yalda-Fest)

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Frieden und Solidarität! Gleiche Rechte für alle!

Am 17. Dezember feiert die Linksfraktion zum zehnten Mal das Eine-Welt-Fest. Das “Yalda-Fest” steht in diesem Jahr unter dem Motto “Frieden und Solidarität. Gleiche Rechte für alle”.
In Europa bzw. an den Außengrenzen der Europäischen Union entstehen immer mehr Mauern der Abgrenzung. Riesige Summen werden aufgewendet, um schutzbedürftigen Menschen den Zugang nach Europa zu verwehren. Auf das Leben dieser Menschen wird immer weniger Rücksicht genommen. Im Jahr 2015 gab es die bisher meisten Todesfälle seit zehn Jahren, bis Mitte 2016 sind nach Schätzungen bereits 3.000 Menschen auf ihrer gefährlichen Reise über das Mittelmeer ertrunken. In Wahrheit dürfte die Zahl weitaus höher liegen, denn viele Unfälle auf dem offenen Meer bleiben unbemerkt. Und diejenigen, die es bis nach Mitteleuropa schaffen, erwarten Vorurteile, Rassismus, überfüllte Sammelunterkünfte, kurz – sie werden wie Menschen zweiter Klasse behandelt und können daher keine geregelte Lebensperspektive aufbauen. Grundlegende Rechte werden den Geflüchteten vorenthalten, auch rassistische Polizeikontrollen sind mittlerweile Alltag in Hamburg geworden,
das sich ja eigentlich als weltoffen und tolerant präsentieren möchte.


Gleichzeitig wird die Migrationspolitik weiter verschärft: Kriegsregionen gelten auf einmal als „sichere Herkunftsländer“, nur um Geflüchtete schneller und unkomplizierter abschieben zu können. Selbst Afghanistan soll bald darunter fallen. Exemplarisch für diese Politik stehen auch die Zentralisierung der Erstaufnahme und die dortige Unterteilung der Geflüchteten nach Fluchtgründen und Herkunftsländern sowie der Bau eines Abschiebegefängnisses am Hamburger Flughafen. Diese Praxis zeigt, wie menschenverachtend die aktuelle Politik mit schutzbedürftigen Menschen umgeht. 

DIE LINKE fordert seit Jahren ein Umdenken. Wir müssen den Geflüchteten auf Augenhöhe begegnen, ihre Nöte und Sorgen ernst nehmen, ihre Grundrechte wahren und ihnen eine echte Lebensperspektive bieten. Dies ist nur möglich, wenn wir ihre Ausgrenzung stoppen. Dafür arbeiten weite Teile der Zivilgesellschaft, Vereine und Initiativen. Sie haben eine aktive Willkommenskultur entwickelt, die zeigt, dass uns alle Menschen in Hamburg willkommen sind.

In diesem Sinne wollen wir mit euch gemeinsam unser zehnjähriges Jubiläum unter dem Motto „Frieden und Solidarität! Gleiche Rechte für alle!“ feiern. 

Historischer Rückblick: 10 Jahre Yalda-Fest

2007 feierte die DIE LINKE in der Kulturkirche Bugenhagen (heute DIE BURG) das erste Yalda-Fest und griff damit eine Tradition aus Vorderasien auf, wo seit Jahrhunderten die „Längste Nacht des Jahres“ mit Tanz und besonderen Speisen gefeiert wird.
Das erste Fest stand im Zeichen des Protests gegen die versuchte Abschiebung von 150 afghanischen Familien aus Hamburg und der bevorstehenden Bürgerschaftswahl, bei der DIE LINKE zum ersten Mal kandidierte und ein umfangreiches Programm vorlegte: gegen die soziale Spaltung in der Stadt, gegen Abschiebung und Ausgrenzung und für gleiche Rechte für alle.
Auf dem Yalda-Fest spielten stets Musikgruppen aus verschiede- nen Kontinenten und es wurden ebenso internationale Speisen angeboten. Das Yalda-Fest etablierte sich als „Eine-Welt-Fest“ und wurde jedes Jahr an unterschiedlichen Locations in der Stadt gefei- ert: in Barmbek, auf dem Dulsberg, in St. Georg und jetzt in Altona.
Das Motto des Fests griff jedes Jahr zentrale Forderungen der Partei DIE LINKE zur Migrationspolitik auf, wie Kommunales Wahlrecht für alle, Kein Mensch ist illegal, Menschenrechte sind unteilbar, Residenzpflicht & Lagerunterbringung abschaffen, Gegen Rassismus, Welcome to Hamburg, Lampedusa ist überall – Ausgrenzung stoppen, Flüchtlinge willkommen – Fluchtursachen bekämpfen!
Das Yalda-Fest 2016 steht im Zeichen von Frieden und Solidarität und Gleiche Rechte für alle! Noch nie kamen so viele Kriegsflücht- linge nach Europa, noch nie gab es eine so breite zivile Hilfs- und Integrationsbereitschaft, aber noch nie gab es auch eine so große ausländerfeindliche und rassistische Stimmung, die sich auch parteipolitisch formiert hat.
Deshalb: Setzen wir dieser Stimmung die Solidarität mit den Geflüchteten und allen Menschen entgegen! Feiert mit uns das zehnjährige Jubiläum des Yalda-Fests!

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kinderbetreuung geben!

Schreib uns eine E-Mail

info@linksfraktion.hamburg.de

Die Abgeordneten
  • Sabine Boeddinghaus
  • Cansu Özdemir
  • Heike Sudmann
  • Deniz Celik
  • Dr. Carola Ensslen
  • Olga Fritzsche
  • Norbert Hackbusch
  • Stephan Jersch
  • Metin Kaya
  • Dr. Stephanie Rose
  • David Stoop
  • Insa Tietjen
  • Mehmet Yildiz
  • Mitarbeiter_innen
Länderdatenbank

Länderdatenbank: Hier geht es zu den Anträgen aller DIE LINKE-Landtagsfraktionen.

Veröffentlichungen

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT