Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

23. November 2009

EU-Kommission kritisiert HSH Nordbank-Sanierung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die EU-Kommission hat die Restrukturierung der HSH Nordbank zunächst für sechs Monate genehmigt und jetzt die Einleitung eines förmlichen Prüfungsverfahrens angekündigt.

“Die EU-Kommission hat erhebliche Zweifel, ob all diese Maßnahmen die
Wiederherstellung der langfristigen Rentabilität der HSH Bank gewährleisten. Diese
Zweifel werden von allen Experten geteilt, bislang ist die HSH Nordbank ein Fass ein
Boden für öffentliche Gelder. Die Bedenken der EU sind eine schallende Ohrfeige für
das Krisenmanagement von Bank und Senat. Bereits vor Wochen habe ich den viel zu
hoch bemessenen Aktienkurs bei der Kapitalerhöhung gerügt”, erklärt Dr. Joachim
Bischoff, finanzpolitischer Sprecher.

Selbst aus diversen Sachverständigen-Gutachten geht eindeutig eine Preisbasis von
10,-Euro hervor. Faktisch sind für den Kaufpreis, den sowohl Hamburg als auch
Schleswig-Holstein bezahlt haben, viel zu wenig Aktien ausgegeben worden und
Privatinvestoren wie Flowers sind eindeutig begünstigt worden. Dadurch, dass die
Länder Schleswig-Holstein und Hamburg Aktien zu einem Stückpreis von 19 Euro für
Ihre Kapitalspritze von 3 Milliarden Euro als Gegenleistung bekommen haben und der
eigentliche “Wert” dieser Papiere etwa 10 Euro war und ist, haben die Länder für
Ihre Anteile nahezu den “doppelten” Preis bezahlt. Hinzu kommt, dass im
Vermögensausweis der Hansestadt Hamburg die Anteile an der HSH Nordbank immer noch mit einem viel zu hohem Wert angesetzt sind. Die Abschreibung der Hansestadt auf den Aktienkurs der HSH Nordbank beträgt bisher 1,6 Milliarden Euro.

Die EU-Kommission rügt weiterhin zu Recht, dass die Länder weiterhin keine
angemessene Vergütung für Ihren zur Verfügung gestellten Risikoschirm erhalten. Der
vereinbarte Zinssatz beträgt 4 %, und liegt damit deutlich unter dem Niveau, das die
HSH Nordbank für den Garantieschirm der SoFFin zahlen muss. Die EU-Kommission
fordert, den Umfang der wertgeminderten Aktiva auszuweisen und absehbare Verluste
offenzulegen. Dies ist mit Blick auf die “Bad Bank”, die für diese Papiere und
Geschäftsfelder am 1. Dezember eingerichtet werden sollte, unverzichtbar. Die Bank
und die öffentlichen Eigentümer sollten unverzüglich erklären, was das für den
Zeitplan und die inhaltliche Ausgestaltung der Abbaubank (Bad Bank) bedeutet.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT